Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorkonfektionierte Verbindungsleitungen; Hydrologische Daten Der Flüssigkeitskühlung - Moog MSD BG5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Anhang
moog
 Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
A.3

Vorkonfektionierte Verbindungsleitungen

Für Geräte der Baugrößen BG5 und BG6A stehen für die Zwischenkreiskopplung
vorkonfektionierte Verbindungsleitungen zur Verfügung. Für Geräte der Baugröße BG7
müssen kundenseitig Verbindungsleitungen festgelegt werden. Legen Sie den Lei-
tungsquerschnitt gemäß den örtlichen Bestimmungen und Gegebenheiten fest. Dieser
ist von dem Leitungsschutz, der Verlegeart und der Umgebungstemperatur abhängig.
Typ
L
Querschnitt
DC-Link
193 mm
42 mm²
BG5
Skizze
L1 =
DC-Link
385 mm
29,4 mm²
BG6A
L2 =
345 mm
5
16
Skizze
5
16
Tabelle A.11 Technische Daten vorkonfektionierte Verbindungsleitungen
Ausführung
Anschluss
Kupferflachgewebe
beidseitig Flachhülse
mit Schrumpfschlauch
mit Loch Ø 5,5 mm
doppelt überzogen
4
15
L
eine Seite Flachhülse
Kupferrundlitze mit
mit Loch Ø 5,5 mm,
Schrumpfschlauch
zweite Seite Litze
doppelt überzogen
abisoliert
L1
L2
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
A.4
Hydrologische Daten der Flüssigkeitsküh-
lung
VORSICHT! Beschädigung des Gerätes durch schädliche Umgebungsbedingungen!
• Das Gerät kann durch schädliche Umgbungsbedingungen wärend
des Betriebs zerstört werden.
Die Temperatur der Kühlplatte darf nicht mehr als +10 °C unterhalb der Umgebungstemperatur
liegen. Betauung führt zur Zerstörung des Gerätes.
HINWEIS:
Durch den Kunden ist eine ausreichende Entwärmung des Kühlmediums
vorzusehen. Das Kühlmedium ist durch Moog freizugeben, wenn es von
folgenden Angaben abweicht.
Baugröße
BG5
G396-026
Gerät
G396-050
Empfohlen: Trinkwasser + Korrosionshemmer (z. B. Ethylengly-
kol)
Kühlmittelqualität
Nicht zulässig sind:
Chlorid-Ionen (Cl- >100 ppm),
Kalziumkarbonat (CaCO
Das Kühlmittel muss so rein wie möglich sein, um die Kanä-
le nicht zu verstopfen. Bei einer Schwebstoff-Konzentration
Verschmutzung
von mehr als 15 mg/dm³ wird eine kontinuierliche Reinigung
empfohlen.
Die Kühlmitteltemperatur kann zwischen +5 °C und +40 °C
liegen. Dabei sollte jedoch die Kühlmitteltemperatur nicht mehr
Kühlmitteltemperatur
als +10 °C unterhalb der Umgebungstemperatur liegen, um
eine Betauung des Kühlkörpers zu vermeiden.
Material des Kühlers
aluminisiertes/verzinktes Stahlblech
Material der Kühleran-
schlüsse
1)
Auslegung für Geräte ohne internen Bremswiderstands
Tabelle A.12 Hydrologische Daten der Flüssigkeitskühlung
84
BG6A
BG7
G396-075
G396-250
G396-110
G396-360
>160 ppm)
3
Aluminium
Aluminium
Aluminium

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis