Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdungsmaßnahmen; Schirmungsmaßnahmen - Moog G396-026 Betriebsanleitung

Versorgungsseinheit mit sinusfoermiger netzrueckspeisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G396-026:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlegen Sie Motorleitungen ohne Unterbrechung (z.B. nicht über Klemmen) und
führen Sie sie auf dem kürzesten Weg aus dem Schaltschrank.
Verdrillen Sie Leitungen des gleichen Stromkreises.
Verlegen Sie die Signalleitungen idealerweise getrennt von Geberleitungen.
Alle Signalleitungen sollten zusammengefasst und nach oben weggeführt werden.
Vermeiden Sie Leitungsverlängerung über Klemmen.
Erden Sie Restadern auf mindestens einer Seite, damit keine elektrostatische Aufla-
dung entsteht.
3.2.3
Erdungsmaßnahmen
Alle geerdeten Punkte und Komponenten müssen möglichst nierderohmig und gut
leitend auf direktem Weg an den zentralen Erdungspunkt (z.B. PE Schiene, Haupter-
de) geführt werden. Es entsteht dadurch ein Erdungssystem, das alle Anschlussstellen
sternförmig mit dem Erdungspunkt verbindet. Dieser zentrale Erdungspunkt ist eindeutig
zu definieren. Dieser Erdungspunkt kann mit einer EMV-gerechten Verbindung auf die
gesamte Montageplatte ausgeweitet werden.
Folgende Punkte sollten Sie bei der Erdung berücksichtigen:
Geerdete Flächen wirken als Schirmmaßnahmen und reduzieren im Umfeld elek-
tromagnetische Felder. Deshalb sollten metallische Flächen über niederohmige
HF-Verbindungen mit Masse verbunden werden. Unter EMV-Gesichtspunkten ist
dabei nicht der Querschnitt der Leitung maßgebend, sondern die Oberfläche, auf
der hochfrequente Ströme (bedingt durch den Skin-Effekt) abfließen können.
Verbinden Sie die Schutzleiter der Komponenten sternförmig im Schaltschrank.
Vermeiden Sie Steckverbindungen.
Verbinden Sie auch die Wände und Türen des Schaltschranks mit Masse.
Größere Öffnungen im Schaltschrank (Fenster, Lüfter, Display) verschlechtern die
Schirmwirkung des Schrankes und müssen für den HF-Bereich zusätzlich mit Schir-
mungsmaßnahmen geschützt werden.
Erden Sie Restadern auf mindestens einer Seite, damit keine elektrostatische Aufla-
dung entsteht.
Befreien Sie Kontaktstellen von Farbe und Korrosion und schließen Sie diese groß-
flächig an.
Die Verwendung von verzinnten, verzinkten, aluminisierten oder kadmierten
Elementen ist lackierten Bauteilen vorzuziehen, somit entfällt auch das Abkratzen
von Lackschichten. Steckverbindungen sind zu vermeiden bzw. im Stecker mehrere
Kontakte für die Schirmverbindung zu verwenden. Die MSD Servo Drive haben
eine Rückwand aus aluminisiertem und verzinktem Stahlblech.
Weitere Hinweise zum Schutzleiterquerschnitt siehe Tabelle 3.2, S. 30.
3.2.4
Schirmungsmaßnahmen
Folgende Punkte sollten Sie bei den Schirmungsmaßnahmen berücksichtigen:
Verwenden Sie geschirmte Netz-, Motor- und Signalleitungen wie in Bild 3.7, S. 29
dargestellt. Verwenden Sie für alle geschirmten Anschlüsse Leitungen mit doppel-
tem Kupfergeflecht, das 60 bis 70 % Überdeckung aufweist.
Legen Sie den Schirm beidseitig und großflächig auf. Ein Verlängern des Schirmes
zum Erdungspunkt hin durch einen Draht (Pigtail) verringert die Schirmwirkung um
bis zu 90 %.
Bild 3.1
Schirmanschluss RICHTIG
Bild 3.2
Schirmanschluss FALSCH - keine Verlängerung zum Erdungspunkt (Pigtail) verwenden
[
Installation
MSD Power Supply Betriebsanleitung
25
]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G396-075G396-050G396-110

Inhaltsverzeichnis