Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Kühlkreislauf - Moog MSD BG5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Geräteeinbau
moog
 Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
HINWEIS:
Bei Anreihung unterschiedlicher Antriebsleistungen ist auf eine nach Leis-
tung absteigende Anordnung zu achten (z.B. von links gesehen BG4-BG3-
BG2-BG1). So wird eine gegenseitige thermische Beeinflussung minimiert.
Die Versorgungseinheit muss immer auf der Seite des leistungsstärksten
Servoreglers angereiht werden.
Bei Anreihung anderer Geräte an das Mehrachssystem ist darauf zu achten,
dass sich die Geräte nicht thermisch beeinflussen.
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
3.5
Anschluss Kühlkreislauf
HINWEIS:
Schließen Sie den Vorlauf der Flüssigkeitskühlung an den gekennzeichneten
Anschluss an. Vor der Inbetriebnahme muss der Kühlkreislauf entlüftet wer-
den. Weitere Hinweise zur Flüssigkeitskühlung finden Sie in Anhang Kap. A.4.
Das Gerät nimmt ca. 0,5 l Kühlflüssigkeit auf. Nach dem Trennen der Anschlüsse
kann Restflüssigkeit im Gerät verbleiben und bei Kippen auslaufen. Wir empfehlen die
Verwendung einer tropffreien Flüssigkeitskupplung (nicht im Lieferumfang enthalten),
um ein Auslaufen der Kühlflüssigkeit zu verhindern und das Trennen und Verbinden
im befüllten Zustand zu ermöglichen. Das Anschluss-Set-Kühlkreislauf kann separat
bestellt werden.
1
2
1)
Flüssigkeitsanschluss mit 3/8 Zoll Innengewinde
2)
90° Winkel Verbindungsstück mit 3/8 Zoll Innen- und Außengewinde
3)
Tropffreie Flüssigkeitskupplung
4)
Tropffreier Schnellverschluss mit Schlauchanschluss
5)
PUR (Polyurethan) Schlauch mit Schelle
Punkte 2 bis 5 sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bild 3.15 Anschluss Kühlkreislauf
24
flow return
2
3
4
5
flow
return

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis