Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Moog Anleitungen
Stromversorgung
G396-360
Moog G396-360 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Moog G396-360. Wir haben
1
Moog G396-360 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Moog G396-360 Betriebsanleitung (100 Seiten)
Marke:
Moog
| Kategorie:
Stromversorgung
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung Mehrachssystem
2
MSD Servo Drives mit Anspruch
2
Technische Änderungen Vorbehalten
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
7
Zielgruppe
7
Voraussetzungen
7
Mitgeltende Dokumentation
7
Bestellschlüssel
8
Herstelldaten
8
Lieferumfang
8
Piktogramme
9
Haftungsausschluss
9
Entsorgung
9
Helpline/Support & Service
9
2 Sicherheit
11
Überblick
11
Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit
11
Allgemeine Sicherheits- und Warhinweise
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
12
Reparatur
13
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Verantwortlichkeit
13
Relevante Gesetze, Angewendete Normen und Richtlinien
13
Konformitätserklärung
14
MSD Power Supply Unit BG 5 bis 7
14
3 Geräteeinbau
15
Hinweise für den Geräteeinbau
15
Schaltschrankaufbau
16
Montage Versorgungseinheit Gehäusevariante Wandmontage
19
Abmaße Gehäusevariante Wandmontage
20
Montage Versorgungseinheit Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung
21
Abmaße Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung
22
Anschluss Kühlkreislauf
24
Montage Hochsetzdrossel
25
Abmaße
25
Montage Vordrossel mit Folienkondensator
26
Abmaße
26
Montage Netzfilter
28
Abmaße
28
4 Installation
29
Bevor Sie Beginnen
29
EMV-Gerechte Installation
29
Leitungstyp
29
Leitungsverlegung
30
Erdungsmaßnahmen
30
Schirmungsmaßnahmen
31
Übersicht der Anschlüsse
32
Lageplan BG5 (G396-026 und G396-050)
32
Lageplan BG6A (G396-075 und G396-110)
32
Anschlussübersicht BG5 und BG6A
33
Anschlussplan BG5
34
Anschlussplan BG6A
35
Lageplan BG7 (G396-250 und G396-360)
36
Anschlussübersicht BG7
37
Anschlussplan und Vorladung BG7
38
Anschluss des Schutzleiters
39
Schutzleiter (X11) Versorgungseinheit BG5
39
Schutzleiter (X11) Versorgungseinheit BG6A
40
Schutzleiter (X11 oder X12) Versorgungseinheit BG7
41
Schutzleiter Komponenten
41
Potenzialtrennkonzept
41
Anschluss der Versorgungsspannungen
43
Steuerversorgung +24 V DC (X9, X10) für BG5 und BG6A
43
Steuerversorgung +24 V DC (X44) für BG7
43
Vorladung und Netzsynchronisation (X21) für BG5 und BG6A
44
Netzsynchronisation (X45) für BG7
44
Anschluss Netz 400/480 V AC (X12) für BG5 und BG6A
45
Anschluss Netz 400/480 V AC (X12) für BG7
47
Anschluss der DC-Leistungsversorgung
49
Anschluss DC-Leistungsversorgung (X11) BG5
50
Anschluss DC-Leistungsversorgung (X11) BG6A
51
Verbindung BG6A zu BG6A DC-AC Servoreglern
52
Anschluss DC-Leistungsversorgung (X11) BG7
53
Steueranschlüsse (X4)
53
Spezifikation Steueranschlüsse
54
Standard-Klemmenbelegung
55
Funktionen der Digitalen Eingänge
55
Funktionen der Digitalen Ausgänge
55
Spezifikation USB-Schnittstelle (X2)
56
Spezifikation Ethernet-Schnittstelle (X3)
56
Option 1
56
Bremswiderstand (X12/RB)
57
Anschluss des Externen Bremswiderstandes
57
Übersicht der Hochsetzdrosselanschlüsse
58
Übersicht der Vordrosselanschlüsse
60
Übersicht der Netzfilteranschlüsse
61
5 Inbetriebnahme
63
Hinweise für den Betrieb
63
Erstinbetriebnahme (Ansteuerung über Klemmen)
63
Systemvoraussetzung
64
Verdrahtung der Komponenten
64
Steuerspannung (24 VDC) Einschalten
65
Kommunikation mit dem Moog D
65
Rive a Dministrator 5
65
Netzspannung und -Frequenz des Versorgungsnetzes Einstellen
66
Einstellung Speichern
66
Automatische Identifikation der Zwischenkreiskapazität und der Ersatzzeitkonstante der Stromregelung
67
Zwischenkreiskapazität Einstellen
67
Zwischenkreisspannung Einstellen
68
Überwachung des Bremswiderstandes Einstellen
68
Netz-Versorgungsspannung Zuschalten
69
Regelung Einschalten
69
Diagnose
69
Störungen und Warnungen IM Moog D Rive a Dministrator 5
69
Integrierte Bedieneinheit
70
Funktion der Taster T1 und T2
71
Display
71
Parametermenü (PA)
72
Fehlermeldungen IM Rahmen von Benutzereingaben
72
Ethernet IP-Adress-Menü (IP)
72
Feldbus-Adress-Menü (Fb)
73
Beispielkonfiguration der Feldbus-Adresse
74
6 Diagnose
75
Gerätezustände
75
Fehlerfall
75
Fehlerliste
76
Anhang
79
Technische Daten Versorgungseinheit
79
Strombedarf der Steuerversorgung
83
Vorkonfektionierte Verbindungsleitungen
84
Hydrologische Daten der Flüssigkeitskühlung
84
Dynamische Temperaturüberwachung
85
Umgebungsbedingungen
85
Technische Daten Hochsetzdrossel
87
Technische Daten Vordrossel
87
Technische Daten Netzfilter
88
A.10 Technische Daten Netzsicherung
89
Technische Daten Netzschütz
89
A.12 Technische Daten Leitungsschutzschalter
89
A.13 UL-Zertifizierung
90
Übersicht
91
Stichwortverzeichnis
95
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Moog G396-026
Moog G396-075
Moog G396-050
Moog G396-110
Moog G396-250
Moog G396 Serie
Moog G392-006-001-001
Moog Gms
Moog Grandmother
Moog Gleissperrsignal
Moog Kategorien
Armaturen
Servoantriebe
Synthesizer
Kamera- und Fotozubehör
Überwachungskameras
Weitere Moog Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen