Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Gerechte Installation; Allgemeine Hinweise; Schaltschrankaufbau - Moog G396-026 Betriebsanleitung

Versorgungsseinheit mit sinusfoermiger netzrueckspeisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G396-026:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

EMV-gerechte Installation

2.2.1

Allgemeine Hinweise

Versorgungseinheiten sind Komponenten, die zum Einbau in industrielle und gewerbli-
che Anlagen und Maschinen bestimmt sind. Der Einbau ist ausschließlich in Schaltschrän-
ken mit mind. IP4x vorzunehmen.
Die Inbetriebnahme (d. h. die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebes) ist nur bei
Einhaltung der EMV-Produktnorm EN 61800-3 erlaubt.
HINWEIS:
Die neue EMV-Produktnorm für drehzahlveränderbare elektri-
sche Antriebe ist die EN 61800-3:2008. Die Übergangsfrist für die alte
EN 61800-3:1996 endete am 1. Oktober 2007.
Der Nachweis zur Einhaltung der in der EMV-Norm geforderten Schutzziele, muss vom
Errichter/Betreiber einer Maschine und/oder Anlage erbracht werden.
Das Mehrachssystem stellt bei der EMV-gerechten Installation eine Besonderheit dar.
Die hohe Zwischenkreisspannung (bis 770 V DC) und deren elektrische Kopplung über
längere Leitungen zwischen Versorgungseinheit und DC-Achsreglern erfordert große
Sorgfalt bei der Umsetzung einer EMV-gerechten Installation.
Die rechtzeitige Planung und gewissenhafte Umsetzung der hier beschriebenen Punkte
zur EMV-gerechten Installation hilft aufwändige und teure Umrüstungen einer Anlage zu
vermeiden.
2.2.2

Schaltschrankaufbau

Die Platzierung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die un-
gestörte Anlagen- und Maschinenfunktion. Folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer Planung
berücksichtigen:
Bewerten Sie die zum Einsatz kommenden Baugruppen hinsichtlich ihrer EMV-
Verträglichkeit.
Teilen Sie den Schaltschrank in Zonen unterschiedlichen Leistungs- und Störniveaus
auf.
MSD Power Supply Betrriebsanleitung
Halten Sie bei störempfindlichen Geräten einen Mindestabstand von 0,2 m zu
folgenden Komponenten ein:
Antriebsregler
Eingangs- und Ausgangsdrosseln, Transformatoren
Netz-, Motor-, DC-Leistungsversorgungs- und Bremswiderstandsleitungen
(auch wenn geschirmt)
Relais und Schütze (auch wenn entstört)
Verwenden Sie bei geringen Abständen zur Schirmung Trennbleche, die direkt und
leitfähig auf der Montageplatte befestigt werden.
Falls ein Motorschütz oder eine Motordrossel verwendet wird, sollte die Kompo-
nente direkt am Antriebsregler platziert werden.
Verwenden Sie in Schaltschränken keine Leuchtstofflampen, da sie hochfrequente
Störungen aussenden.
Versehen Sie Schütze, Relais, Magnetventile, geschaltete Induktivitäten und Kapa-
zitäten mit Entstörgliedern.
Das Netzfilter muss möglichst dicht und großflächig an der Einspeisestelle auf die
Monatageplatte montiert werden. Die Montageplatte muss mit dem Zentralen-
erdungspunkt niederohmig verbunden sein. An der Netzeingangsseite des Filters
dürfen keine ungefilterten Leitungen verlegt werden, damit keine Störungen
eingekoppelt werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G396-075G396-050G396-110

Inhaltsverzeichnis