Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipp 8; Ihre Kamera Nummeriert Aufnahmen Automatisch Durch - Mit Einem Kleinen Trick Können Sie Die Bildnummern Zurückstellen Oder Selbst Festlegen - FujiFilm X-T2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Ihr X-T2-System
Der Speichermodus RAW/JPEG hat jedoch auch Nachteile:
Die Auftrennung von RAWs und JPEGs auf zwei Speicherkarten erfolgt
nur bei regulären Aufnahmen. Wenn Sie hingegen mit dem eingebauten
RAW-Konverter der X-T2 weitere JPEGs von auf Karte  1 gespeicherten
RAWs erstellen, speichert die Kamera diese neuen JPEGs ebenfalls auf
Karte 1 ab – und nicht etwa auf der für JPEGs vorgesehenen Karte 2.
Im Wiedergabemodus zeigt die X-T2 standardmäßig nicht etwa die hoch-
auflösenden JPEGs auf Karte 2 an, sondern nur die in den RAW-Dateien
versteckten Mini-JPEGs von Karte 1. Um Zugriff auf die hochauflösenden
JPEGs auf Karte  2 zu erhalten (etwa zur Schärfekontrolle), müssen Sie
während der Bildanzeige manuell den Kartensteckplatz wechseln, indem
Sie die Wiedergabetaste einige Sekunden lang gedrückt halten, bis die
Kamera Ihnen eine entsprechende Rückmeldung gibt. Leider merkt sich
die X-T2 den Slot-Wechsel aber nur so lange, bis Sie eine weitere Auf-
nahme machen. Die nächste Bildanzeige kommt bei der Wiedergabe
dann erneut von Karte 1, auf der gar keine hochauflösenden JPEGs für die
effektive Schärfekontrolle gespeichert sind, sodass Sie erneut manuell
auf Steckplatz 2 wechseln müssen.
Abbildung 7:
Die X-T2 kann zwei SD-Speicherkarten
gleichzeitig aufnehmen. Für die best-
mögliche Performance sollten Sie beide
Slots mit UHS-II-Karten bestücken (etwa
Lexar Professional 2000x).
Die Basics (1): Grundlegendes zu Ihrer Fujifilm X-T2
Ihre Kamera nummeriert Aufnahmen automatisch durch – mit einem kleinen
Trick können Sie die Bildnummern zurückstellen oder selbst festlegen.
Verwenden Sie eine einzelne SD-Karte im Kartensteckplatz 1. Um den Bild-
zähler der Kamera zurückzusetzen, gehen Sie dann wie folgt vor:
Wählen Sie EINRICHTUNG > DATENSPEICH SETUP > BILDNUMMER >
NEU, formatieren die Karte in der Kamera anschließend mit EINRICH-
TUNG > BENUTZER-EINSTELLUNG > FORMATIEREN > STECKPLATZ 1. Der
Bildzähler beginnt nun wieder von vorn.
Damit der Bildzähler bei der nächsten Formatierung nicht erneut auto-
matisch zurückgesetzt wird, sollten Sie die Kamera anschließend wieder
mit EINRICHTUNG > DATENSPEICH SETUP > BILDNUMMER > KONT. auf
die herkömmliche kontinuierliche Zählweise zurückstellen.
Wenn Sie selbst festlegen möchten, welche Bildnummer Ihre nächste Auf-
nahme erhalten soll, können Sie analog vorgehen, müssen jedoch einen
zusätzlichen Arbeitsschritt mit Ihrem Computer einfügen:
Wählen Sie EINRICHTUNG > DATENSPEICH SETUP > BILDNUMMER >
NEU, formatieren die Karte in der Kamera anschließend mit EINRICH-
TUNG > BENUTZER-EINSTELLUNG > FORMATIEREN > STECKPLATZ 1. Der
Bildzähler beginnt nun wieder von vorn.
Machen Sie nun eine Aufnahme, nehmen Sie die Speicherkarte aus der
Kamera und legen Sie die Karte in Ihren Rechner oder Kartenleser ein.
Lokalisieren Sie dort die Aufnahme (DSCF0001.JPG oder DSCF0001.RAF)
im DCIM-Ordner und ändern Sie die Bildnummer 0001 in die von Ihnen
gewünschte Nummer um, zum Beispiel DSCF2000.JPG.
Melden Sie die Speicherkarte von Ihrem Rechner ab und stecken Sie die
Karte wieder in die Kamera. Machen Sie nun eine weitere Aufnahme. Die
Kamera zählt jetzt ab der von Ihnen geänderten Bildnummer weiter, in
unserem Beispiel also mit DSCF2001.
Damit der Bildzähler bei der nächsten Formatierung nicht zurückgesetzt
wird, sollten Sie die Kamera wieder mit EINRICHTUNG > DATENSPEICH
SETUP > BILDNUMMER > KONT. auf die herkömmliche kontinuierliche
Zählweise umstellen.
11

TIPP 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis