Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipp 21 Aufgepasst Bei 39-Mm-Filtern; Tipp 22; Die Basics (3): Das Richtige Zubehör; Optionale Kamerahandgriffe - FujiFilm X-T2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
Ihr X-T2-System
Schutzfilter sollte man deshalb grundsätzlich nur dann verwenden, wenn
man sie tatsächlich braucht. In der Regel bietet die Gegenlichtblende ausrei-
chend Schutz. Falls Sie sich für den Einsatz eines Schutzfilters entscheiden,
sollten Sie auf jeden Fall ein hochwertiges Markenprodukt verwenden.
Auch Fujifilm selbst bietet passende Schutzfilter mit der gleichen »Super
EBC«-Vergütung wie das Objektivglas als Zubehör an.
Aufgepasst bei 39-mm-Filtern!
TIPP 21
Die auf das XF60mmF2.4 R und das XF27mmF2.8 passenden Filter mit
einem 39 mm kleinen Schraubgewinde müssen so gestaltet sein, dass sich
der Objektivtubus beim Fokussieren mitsamt dem Filter einige Millimeter
in das Objektivgehäuse zurückziehen kann. Ist dies nicht möglich – etwa
bei Verwendung eines zu dünnen Step-up-Rings direkt am Filtergewinde – ,
kann das Objektiv beschädigt und die Funktion der Kamera beeinträchtigt
werden.
Ein typisches Indiz für ein solches Problem ist die im Display erschei-
nende Aufforderung, die Kamera aus- und wieder einzuschalten. Eine mög-
liche Lösung besteht darin, vor den Step-up-Ring einen 39-mm-Schutzfilter
(evtl. mit herausgebrochenem Filterglas) als den inneren Tubus verlängern-
den Platzhalter zu montieren.
Abbildung 16:
39-mm-Schutzglasfilter von Fujifilm. Ein ver-
gleichbarer Filter mit herausgebrochenem
Glas eignet sich auch als Abstandshalter für
den Anschluss eines Step-up-Rings.
1.3
DIE BASICS (3):
DAS RICHTIGE ZUBEHÖR
Das Angebot an Zubehör für Ihre X-T2 ist zu reichhaltig, um es hier ausführ-
lich zu besprechen. Einige ausgewählte Zubehörteile möchte ich Ihnen al-
lerdings nicht vorenthalten, da sie sich für viele Benutzer als ausgesprochen
nützlich erwiesen haben.

Optionale Kamerahandgriffe

Ein optionaler Handgriff verbessert die Ergonomie der Kamera vor allem
beim Einsatz größerer und schwerer Objektive.
Der MHG-XT2 verfügt über einen Stativanschluss auf der optischen
Achse, erlaubt direkten Zugriff auf das Batteriefach und ist mit dem Arca-
Swiss-Stativstandard kompatibel, sodass Sie keine zusätzliche Stativplatte
benötigen. Der Handgriff ist die Stativplatte.
Abbildung 17:
Der optionale Handgriff MHG-XT2 verfügt über eine Aussparung für
das Batteriefach und kann direkt auf Arca-Swiss-kompatiblen Stativköpfen montiert
werden.
Der Vertical Power Booster Grip ist eine weitere nützliche Option, um Ergo-
nomie und Leistung der X-T2 zu verbessern. Der Griff kann zwei Batterien
aufnehmen und die Ausdauer der Kamera so auf mehr als 1000 Aufnahmen
erhöhen.
Für einfacheres Arbeiten im Hochformat spiegelt der Griff verschiedene
Kamerafunktionen wie den Auslöser, die Q-Taste, den Fokus-Stick, die bei-
Die Basics (3): Das richtige Zubehör

TIPP 22

29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis