Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

110
Fotografieren mit der X-T2
Quadraten markiert als die restlichen, sie umgebenden Punkte, die nur den
CDAF unterstützen.
Manueller Fokus und Schärfentiefe-Zonenfokussierung
TIPP 67
Manchmal möchten Sie das Scharfstellen selbst übernehmen, etwa um ...
eine Fokusfalle zu stellen oder
hyperfokale Distanzen einzustellen.
Stellen Sie den Fokuswahlschalter an der Kameravorderseite auf »M«, um
den manuellen Fokus (MF) einzuschalten. Die Kamera stellt Ihnen nun
verschiedene Fokushilfen zur Verfügung, die Sie größtenteils auch mitein-
ander kombinieren können:
eine Sucherlupe mit zwei Vergrößerungsstufen,
zwei Fokusassistenten: Focus Peaking in zwei Stufen mit den Farboptio-
nen Weiß, Rot und Blau sowie ein digitales Schnittbild,
eine Entfernungsanzeige mit einer Schärfentiefe-Skala, die zwei Darstel-
lungsmodi anbietet: PIXAL-BASIS und FILMFORMAT-BASIS,
Instant-AF (Autofokus im MF-Modus durch Drücken der AF-L-Taste).
Die digitale Entfernungsanzeige kann Ihnen zusammen mit der digitalen
Schärfentiefe-Skala helfen, eine Schärfezone zu definieren. Objekte inner-
halb dieses Entfernungsbereichs werden (sofern in AF/MF-EINSTELLUNG
> TIEFENSCHÄRFESKALA die Option PIXEL-BASIS ausgewählt wurde) auch
noch in der 100  %-Ansicht scharf dargestellt. Bitte verwechseln Sie die
manuell eingestellte Schärfentiefe-Zone nicht mit dem Autofokusmodus
ZONE. Es handelt sich hier trotz der ähnlich klingenden Begriffe um zwei
ganz verschiedene Dinge.
Hier ein Beispiel für die Zonenfokussierung: Sie verwenden ein
18-mm-Weitwinkelobjektiv, stellen die Entfernung auf fünf Meter ein und
blenden das Objektiv dann so weit ab (ca. Blende 6,4), dass die Schärfentiefe-
Skala einen Bereich von vier bis neun Metern abdeckt. Alles, was sich inner-
halb dieses Entfernungsbereichs (der »Zone«) abspielt, wird im Bildergebnis
ungefähr gleich scharf erscheinen. Sie müssen nur noch sicherstellen, dass
sich Ihr Motiv in dieser Entfernungszone aufhält, und im richtigen Moment
den Auslöser betätigen.
Ein Sonderfall der Zonenfokussierung ist die Einstellung der hyperfoka-
len Distanz [41]. Dies ist die Entfernung, die Sie bei einer bestimmten vorge-
wählten Blende einstellen müssen, damit sich die Schärfentiefe gerade noch
bis ins Unendliche ausdehnt. Auch hier kann Ihnen die Schärfentiefe-Skala
Ihrer Kamera wertvolle Dienste leisten: So liegt die hyperfokale Distanz
eines 18-mm-Objektivs bei Blende 11 an der X-T2 bei etwa neun Metern. Mit
einer manuellen Einstellung auf neun Meter erhalten Sie also die für Blende
11 größtmögliche Schärfentiefe von etwa vier Metern bis unendlich.
Abbildung 38:
Einstellen der hyperfokalen Distanz mithilfe der elektronischen
Schärfentiefe-Skala: Anstatt direkt auf eine bestimmte Entfernung zu fokussieren,
wird der Schärfentiefe-Balken so eingestellt, dass er rechts gerade an ∞ anstößt. Auf
diese Weise ergibt sich die hyperfokale Distanz mit der für die jeweils eingestellte
Blende größtmöglichen Schärfentiefe. Die Abbildung zeigt die hyperfokale Distanz
für ein Weitwinkelobjektiv bei Blende 9, jeweils mit den Einstellungen PIXEL-BASIS
(links) und FILMFORMAT-BASIS (rechts).
Bitte beachten Sie, dass Schärfentiefe keine feste Größe ist. Zum einen än-
dert sie sich schleichend, es gibt also keinen harten Übergang zwischen
scharfen und unscharfen Bereichen. Zum anderen ist die Schärfentiefe
abhängig vom sogenannten Zerstreuungskreis [42], auf dessen Grundlage
sie berechnet wird. Fuji verwendet für die elektronische Schärfentiefe-Skala
im Modus PIXEL-BASIS einen sehr konservativen Zerstreuungskreis, basie-
rend auf dem Auflösungsvermögen des Sensors. Die elektronische Schär-
Fokussieren mit der X-T2
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis