Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Fotografieren mit der X-T2
GABEMENÜ > RAW-KONVERTIERUNG) JPEGs mit jeweils unterschied-
lichen bzw. optimierten Einstellungen zu erzeugen. Dabei handelt es
sich um sogenannte JPEG-Parameter wie Weißabgleich, Filmsimulation,
Rauschunterdrückung oder Farbsättigung. Auf diese Weise können Sie
von einer Aufnahme zum Beispiel eine farbige und eine schwarz-weiße
Version mit jeweils unterschiedlichen Kontrasteinstellungen erzeugen.
Und: Sie brauchen sich bei der Aufnahme selbst keine Gedanken über
die »perfekten« JPEG-Einstellungen zu machen, da Sie diese später mit
dem eingebauten RAW-Konverter jederzeit verändern und optimieren
können.
Die typische Grundeinstellung der Kamera ist Einzelbild-Autofokus
(AF-S, wählen Sie hierzu S vorne am Fokuswahlschalter) sowie Einzelbild
(S) am DRIVE-Einstellrad.
Die flexibelste Einstellung für den AF-S-Autofokus ist Einzelpunkt-AF
(AF/MF-EINSTELLUNG > AF MODUS > EINZELPUNKT). Dieser Modus
gestattet es Ihnen, den Bereich selbst festzulegen, auf den die Kamera
scharfstellen soll. Hierzu verwenden Sie am besten den Fokus-Stick oder
wählen AF/MF-EINSTELLUNG > FOKUSSIERBEREICH und selektieren mit
den vier Richtungstasten (Pfeiltasten) anschließend eins von 91 oder
325 AF-Feldern, die in jeweils fünf verschiedenen Größen zur Verfügung
stehen. Die Größe eines AF-Felds können Sie durch Drehen eines der bei-
den Einstellräder verändern. Durch Drücken (nicht Drehen) des hinteren
Einstellrads gelangen Sie dabei direkt zur Standardfeldgröße zurück und
durch Drücken der DISP/BACK-Taste (oder des Fokus-Sticks) springen
Sie direkt zum mittleren AF-Feld. Drücken Sie OK oder tippen Sie den
Auslöser kurz an, um Ihre AF-Feldauswahl zu bestätigen. Die Kamera
stellt dann in den Modi AF-S und AF-C auf den von Ihnen ausgewählten
Bereich scharf, sobald Sie den Auslöser halb durchdrücken.
Im Gegensatz zu den meisten Spiegelreflexkameras arbeitet die X-T2 mit
einem hybriden Autofokussystem  – einer Mischung aus Kontrastde-
tektionsautofokus (CDAF) und Phasendetektionsautofokus (PDAF). Die
Hauptlast trägt dabei der CDAF, der über die gesamte Sensorfläche zur
Verfügung steht. Der schnellere PDAF deckt hingegen bloß die mittleren
AF-Felder (etwa 40  % der Sensorfläche) ab und funktioniert nur unter
hinreichend guten Lichtbedingungen. Beide AF-Methoden arbeiten am
genauesten mit einem möglichst kleinen AF-Feld, kommen mit einem
größeren AF-Feld jedoch schneller ans Ziel. Daraus leitet sich die Grund-
regel ab, das AF-Feld beim Einzelpunkt-AF so klein wie nötig und so groß
wie möglich einzustellen.
Stellen Sie die X-T2 auf maximale Leistung ein und wählen Sie EINRICH-
TUNG > POWER MANAGEMENT > LEISTUNG > VERSTÄRK. Nur in diesem
werksseitig ausgeschalteten Modus erreicht die X-T2 die von Fujifilm
beworbenen Leistungsdaten, etwa die maximal mögliche Bildwie-
derholrate im EVF und die damit zusammenhängende größtmögliche
AF- Performance. Die Kamera verbraucht im Boost-Modus etwas mehr
Energie, sodass Sie den Ratschlag, stets einen oder mehrere voll aufgela-
dene Ersatzakkus mitzuführen, beherzigen sollten.
Eine weitere Verbesserung der AF-Leistung ist mit der Einstellung AF/
MF-EINSTELLUNG > PRE-AF > AN möglich. Pre-AF sorgt dafür, dass die
Kamera auch dann fortwährend auf das Motiv unter dem gerade aus-
gewählten AF-Feld oder der ausgewählten Zone vorfokussiert, wenn Sie
den Auslöser nicht halb durchdrücken. Dies kann im Moment des ei-
gentlichen Fokussierens – wenn Sie den Auslöser schließlich halb durch-
drücken – wertvolle Sekundenbruchteile sparen, führt jedoch zu einem
erhöhten Energieverbrauch sowie zu permanenten Objektivgeräuschen.
Deshalb verwende ich diese Einstellung nur in Ausnahmefällen.
Stellen Sie AF/MF-EINSTELLUNG > PRIO. AUSLÖSEN/FOKUS sowohl für
AF-S als auch AF-C auf FOKUS. Dies stellt sicher, dass die Kamera nur
dann ein Bild aufnimmt, wenn der Autofokus glaubt, ein Ziel gefunden
zu haben. In der Einstellung AUSLÖSEN macht die X-T2 auch dann eine
Aufnahme, wenn der Autofokus kein Ziel findet. Bitte beachten Sie, dass
AF-S im Modus AF+MF stets mit Auslösepriorität operiert. Apropos:
Meine empfohlene Grundeinstellung für AF/MF-EINSTELLUNG > AF+MF
ist AN.
Auf die Plätze, fertig, los!
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis