Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
Fotografieren mit der X-T2
Abbildung 27:
Die Aufnahme links wurde auf die Lichter belichtet. Der Himmel ist
dadurch optimal gezeichnet, beim Vordergrund tappt man hingegen buchstäblich im
Dunkeln. Wenn Ihnen das so gefällt – wunderbar! Wenn nicht, muss die RAW-Datei
eine Tonwertkorrektur durchlaufen.
Rechts sehen Sie dieselbe Aufnahme nach einer Tonwertkorrektur mit Adobe
Lightroom. Die vormals schwarzen Schattenpartien wurden angehoben und zeigen
nun Texturen und Details. Diese Methode ist auch als »adaptives ISO« bekannt, da
unterschiedliche Bildbereiche im RAW-Konverter eine unterschiedlich starke Ver-
stärkung (= ISO-Erhöhung) erfahren. Während die Schattenpartien deutlich sichtbar
nachbelichtet wurden, blieben die Lichter weitgehend unangetastet.
JPEG-Einstellungen für RAW-Shooter
TIPP 56
Damit das Live-Histogramm Ihrer X-T2 einen möglichst großen Tonwert-
umfang abbildet (und damit dem Tonwertumfang der RAW-Datei mög-
lichst nahekommt), können Sie als RAW-Shooter die JPEG-Parameter der
Kamera im Menü BILDQUALITÄTS-EINSTELLUNG entsprechend anpassen.
Wählen Sie hierzu am besten die folgenden Einstellungen:
TIPP 56
FILMSIMULATION > PRO NEG. STD (Dieser Modus liefert weiche Lichter-
und Schattenkontraste und stellt einen großen Tonwertumfang dar.)
TON LICHTER > −2 (Damit flachen Sie die Lichter-Kontrastkurve ab, sodass
mehr helle Tonwerte im Live-Histogramm und Live-View sichtbar sind.)
SCHATTIER. TON > −2 (Damit flachen Sie die Schatten-Kontrastkurve ab
und hellen die Schattentöne im Live-View und Live-Histogramm auf.)
Mit diesen JPEG-Einstellungen erhalten Sie ein Sucherbild und Live-
Histogramm mit größtmöglichem Kontrastumfang. Die mit diesem Profil
erzeugten JPEGs sind entsprechend flau. Auf den Inhalt der RAW-Dateien
haben die Einstellungen hingegen keinen Einfluss, da RAWs ohnehin im-
mer den vollen Kontrastumfang des Sensors aufzeichnen.
Es ist ratsam, diese JPEG-Einstellungen in einem eigenen Benutzerprofil
zu speichern, damit Sie die Einstellungen jederzeit schnell abrufen können.
Die bis zu sieben Benutzerprofile Ihrer X-T2 können Sie mit BILDQUALI-
TÄTS-EINSTELLUNG > CUST BEARB/SPEICH bearbeiten.
Dynamikerweiterung für JPEG-Shooter: Verwenden Sie die DR-Funktion und
belichten Sie auf die Schatten!
Wenn Sie nicht nur RAWs, sondern auch JPEGs aus der Kamera verwen-
den möchten, kommt bei Motiven mit sehr großem Dynamikumfang die
DR-Funktion der X-T2 ins Spiel. Wie Sie wissen, automatisiert die DR-Funk-
tion einen zweistufigen Vorgang: zunächst eine knappere Belichtung
(um helle Lichter zu retten) und anschließend eine Tonwertkorrektur im
eingebauten RAW-Konverter, bei der die zu dunklen Schattenpartien und
Mitteltöne wieder passend angehoben werden.
Wenn Sie diese Funktion ohne viel nachzudenken verwenden möchten,
stellen Sie die Kamera einfach auf DR-Auto oder wählen manuell DR200%
bzw. DR400%. Denken Sie daran, dass DR200% mindestens ISO  400 und
DR400% mindestens ISO 800 benötigen. Wählen Sie also einen ausreichend
hohen ISO-Wert oder – noch besser – stellen Sie die Kamera auf Auto-ISO
ein. Auf diese Weise kann die X-T2 selbst einen zur jeweiligen DR-Einstel-
lung passenden ISO-Wert auswählen.
Richtig belichten
85
TIPP 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis