Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

144
Fotografieren mit der X-T2
Abbildung 47:
Weißabgleich mit unterschiedlichen Einstellungen: links die etwas
kühle AUTO-Einstellung, rechts die gleiche Aufnahme mit der SONNIG-Voreinstel-
lung. Als einzige Lichtquelle diente hier der LCD-Bildschirm eines Apple iPad.
Manueller Weißabgleich – kleine Mühe, große Wirkung
TIPP 83
Eine praktische Weißabgleichoption, die in der X-T2 ausschließlich vor der
Aufnahme (und somit nicht im eingebauten RAW-Konverter) zur Verfügung
steht, ist der manuelle Weißabgleich. Diese Funktion gibt Ihnen die Mög-
lichkeit, den Weißabgleich der Kamera vor dem Erstellen einer Aufnahme
im Hinblick auf konkret vorherrschende Lichtverhältnisse zu kalibrieren.
So geht's:
Wählen Sie BILDQUALITÄTS-EINSTELLUNG > WEISSABGLEICH > BENUT-
ZERDEFINIERT(1–3) > RECHTE RICHTUNGSTASTE.
Zielen Sie mit der Kamera in Richtung des Motivs auf eine neutral graue
oder weiße Fläche, etwa eine Wand oder eine mitgebrachte Graukarte
[46]. Achten Sie darauf, dass die anvisierte Fläche groß genug ist, um den
im Kamerasucher angezeigten Messrahmen vollständig abzudecken.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch. Die Kamera nimmt nun einen ma-
nuellen Weißabgleich vor und verändert den Live-View entsprechend. Im
Sucher erscheint »Ausgeführt!«. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden
sind, bestätigen Sie den neuen Weißabgleich mit der OK-Taste.
Sie können dieses Verfahren auch mit einem aktivierten Blitz anwenden.
In diesem Fall wird der Weißabgleich für das auf das angemessene Motiv
fallende Mischlicht aus Blitz und Umgebungslicht vorgenommen.
Bitte denken Sie daran, dass Sie einen bei der Aufnahme eingestellten
manuellen Weißabgleich später bei der RAW-Entwicklung nicht zwangs-
läufig verwenden müssen. Wenn Ihnen die manuell ermittelte Farbtem-
peratureinstellung nicht (mehr) gefällt oder Sie gerne andere Varianten
ausprobieren möchten, können Sie im eingebauten RAW-Konverter unter
WEISSABGLEICH jederzeit andere Einstellungen vornehmen, etwa eine
manuelle Kelvin-Farbtemperatureinstellung oder eine der folgenden
sieben Voreinstellungen (Presets): SONNIG, BEWÖLKT, NEONLICHT 1–3,
GLÜHLAMPENLICHT und TAUCHEN. Die letztgenannte Einstellung eignet
sich nicht nur für Unterwasseraufnahmen, sondern auch für Aufnahmen
von Tieren in großen Aquarien.
Auch der automatische Weißabgleich (AUTO) steht Ihnen nachträglich
im eingebauten RAW-Konverter zur Verfügung. In diesem Fall entwickelt
die Kamera die Aufnahme mit den Einstellungen, die sie auch genommen
hätte, wenn Sie vor der Aufnahme die Option WEISSABGLEICH > AUTO aus-
gewählt hätten.
Weißabgleich und JPEG-Einstellungen
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis