Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

146
Fotografieren mit der X-T2
Abbildung 48:
Ein manueller Weißabgleich auf den Wandbereich hinter dem »Sofa«
sorgte hier für die neutrale Farbabstimmung.
Infrarotfotografie
TIPP 84
Die X-T2 besitzt einen relativ schwachen Infrarotfilter vor ihrem Sensor und
eignet sich deshalb gut für Infrarotaufnahmen. Um solche Aufnahmen zu
machen, benötigen Sie einen Filter, der das sichtbare Licht blockiert und
nur die Infrarotanteile durchlässt. Gute Erfahrungen haben X-Fotografen
diesbezüglich mit R72-Filtern gemacht, wie sie etwa von Hoya angeboten
werden.
Um den warmen Rotstich im Sucherbild zu minimieren, sollten Sie die
Farbtemperatur bei Verwendung eines solchen Filters mit der KELVIN-Funk-
tion des Weißabgleichs so niedrig wie möglich – also auf 2500 Kelvin – ein-
stellen. Um die rote Farbe im Sucherbild komplett zu eliminieren, können
Sie im BILDQUALITÄTS-EINSTELLUNG-Menü außerdem eine der acht ver-
fügbaren Schwarz-Weiß-Filmsimulationen auswählen.
Da R72-Filter den Großteil des einfallenden Lichts blockieren, sollten Sie
mit einem Stativ arbeiten oder ein sehr lichtstarkes Objektiv im Bereich der
Offenblende verwenden.
Abbildung 49:
In Adobe Lightroom ausgearbeitete Infrarotaufnahme mit einem
R72-Filter (Foto: www.qimago.de)
Weißabgleich und JPEG-Einstellungen
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis