Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

126
Fotografieren mit der X-T2
Abbildung 41:
Nahaufnahmen sind aufgrund ihrer geringen Schärfentiefe eine be-
sondere Herausforderung. Normalerweise arbeitet man deshalb vom Stativ. Mit etwas
Glück gelingt es jedoch auch aus der Hand, wie bei diesem mit der klassischen X-Pro1
und dem XF60mmF2.4 R gemachten Schnappschuss aus dem Jahr 2012.
Sie können die Makro-Fähigkeiten Ihrer bestehenden XC- und XF-Objektive
mit einem der beiden elektronischen Makro-Zwischenringe MCEX-11 oder
MCEX-16 von Fujifilm verbessern. Auf der Website von Fujifilm [44] finden
Sie eine Tabelle mit den neuen Abbildungsmaßstäben. Bitte beachten Sie,
dass die elektronische Entfernungs- und Schärfentiefe-Skala der Kamera
bei Verwendung eines Makro-Zwischenrings keine korrekten Angaben
mehr liefert.
Fokussieren auf sich bewegende Objekte (1): der »Autofokus-Trick«
Faustregel: Fotografieren Sie statische Motive mit AF-S (Single) und sich auf
die Kamera zu- oder von ihr wegbewegende Motive mit AF-C (Continuous).
Wie üblich gilt auch hier: keine Regel ohne Ausnahme – daher nun der so-
genannte »Autofokus-Trick«.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Stellen Sie den Fokuswahlschalter auf AF-S und die Kamera mit dem
DRIVE-Einstellrad in den Einzelbildmodus. Stellen Sie sicher, dass sich
die Kamera im Boost-Modus befindet. Verwenden Sie zudem den mecha-
nischen Verschluss. Um sich die Sache etwas zu erleichtern, können Sie in
diesem Fall außerdem den PRE-AF einschalten.
Verwenden Sie den AF-Modus EINZELPUNKT oder ZONE und wählen Sie
ein passendes AF-Feld bzw. eine passende AF-Zone aus, mit dem bzw.
der Sie das sich bewegende Objekt verfolgen möchten. Selektieren Sie
dabei vorzugsweise eines der mittleren PDAF-Felder. Bei Bedarf – etwa
wenn die Bildkomposition es verlangt – können Sie jedoch auch eines der
äußeren AF-Felder auswählen, die nur den CDAF unterstützen.
Stellen Sie die Belichtung passend ein. Achten Sie darauf, dass die Ver-
schlusszeit kurz genug ist, damit keine unerwünschte Bewegungsun-
schärfe auftritt. 1/1000 s oder kürzer ist meist angemessen.
»Verfolgen« Sie das Motiv mit der Kamera, indem Sie mit dem aktiven
AF-Feld bzw. mit der ausgewählten AF-Zone auf den Bereich zielen, auf
den die Kamera fokussieren soll. Drücken Sie dabei den Auslöser nicht
halb durch.
Fokussieren mit der X-T2
127
TIPP 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis