Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

216
Fotografieren mit der X-T2
Camera Remote stellt weder ein Live-Histogramm noch eine elektroni-
sche Wasserwaagen-Anzeige zur Verfügung. Wenn Sie die Kamera auf
einem Stativ ausrichten möchten, sollten Sie das also vorher mit dem
eingebauten Display tun.
Sie können nur eine begrenzte Auswahl von Aufnahmeparametern mit
der Camera Remote-App steuern (ISO, Filmsimulation, Weißabgleichein-
stellung, Makro, Blitzmodus, Selbstauslöser). Andere Einstellungen wie
den Dynamikbereich oder die Auto-ISO-Mindestverschlusszeit müssen
Sie an der Kamera vornehmen, bevor Sie die X-T2 mit Camera Remote
verbinden.
Camera Remote besitzt keine Bulb-Funktion für Langzeitbelichtungen.
Verwenden Sie in solchen Fällen besser einen regulären Fernauslöser.
Die X-T2 kann über Camera Remote auch Videos aufnehmen.
Abbildung 79:
Jede Änderung eines Belichtungspara-
meters wirkt sich auf die Helligkeit der
WYSIWYG-Live-View-Anzeige aus. Der
Live-View auf dem Mobilgerät spie-
gelt stets die aktuelle Filmsimulation
und die an der Kamera eingestellten
JPEG-Parameter wider. Eine Vorschau
manuell vorgenommener DR-Einstellun-
gen (DR200%, DR400%) findet ebenfalls
statt.
Hier folgen ein paar Tipps und Tricks für Camera Remote:
Ich verwende die App überwiegend im manuellen Modus
für besonders praktisch halte, da sich jede Änderung eines Aufnahme-
parameters (Blende, Belichtungszeit, ISO) direkt auf die Anzeige auf dem
Mobilgerät auswirkt.
Wer mit iOS arbeitet, ist schnell von der Notwendigkeit genervt, die
Kamera nach jedem Moduswechsel erneut mit dem Mobilgerät ver-
binden zu müssen. Dies gilt insbesondere für zu Hause durchgeführte
Testaufnahmen, wo sich das Mobilgerät nach jeder Verbindungstren-
nung automatisch wieder ins heimische WLAN einwählt. Im freien Feld
passiert das seltener, weil das Netz der Kamera dort oft das einzige dem
Mobilgerät bekannte Netzwerk ist.
Einige Benutzer berichten manchmal von Verbindungsabbrüchen
aufgrund von Interferenzen mit anderen Netzen, die auf dem gleichen
Wi-Fi-Kanal senden wie die Kamera. Leider kann man den Wi-Fi-Kanal
an der Kamera nicht umstellen.
Um JPEGs von der Kamera mit voller 24-MP-Auflösung auf Ihr Mobilgerät
zu übertragen, wählen Sie EINRICHTUNG > VERBINDUNGS-EINSTEL-
LUNG > FUNKEINSTELLUNG > VERKLEINERN > AUS. Ansonsten überträgt
die Kamera Ihre Aufnahmen nur mit einer reduzierten Auflösung von
3 Megapixeln. Die Übertragung von RAW-Dateien ist mit Camera Remote
grundsätzlich nicht möglich.
Manuell vorgenommene DR-Erweiterungseinstellungen wie DR200%
oder DR400% werden von der X-T2 im Live-View simuliert. JPEG-Einstel-
lungen wie etwa für den Kontrast (TON LICHTER, SCHATTIER. TON) oder
der Weißabgleich werden ebenfalls in Camera Remote dargestellt. Im
manuellen Modus
M
zeigt der Live-View von Camera Remote außerdem
auch die Einstellung an, die in EINRICHTUNG > DISPLAY-EINSTELLUNG >
BEL.-VORSCHAU/WEISSABGLEICH MAN. ausgewählt wurde.
Die drahtlose Fernsteuerung verbraucht viel Energie, packen Sie deshalb
stets ausreichend Ersatzbatterien ein oder benutzen Sie den CP-W126
DC-Stromadapter [73] zusammen mit einem AC-9V-Netzteil [74], um die
Drahtlose Fernsteuerung und Tethering
M
, den ich
217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis