Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Shortcuts Für Die X-T2 - Vermeiden Sie Den Umweg Über Das Kameramenü - FujiFilm X-T2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Fotografieren mit der X-T2
kein Objektiv angeschlossen ist oder sie kein solches erkennen kann, weil
das Objektiv keine elektronischen X-Mount-Kontakte besitzt. Wenn Sie
mit einem Fremdobjektiv arbeiten, sollten Sie dessen Brennweite außer-
dem in AUFNAHME-EINSTELLUNG > ADAPTEREINST. auswählen oder
eintragen, damit die Brennweite später in den EXIF-Daten [16] korrekt
angezeigt wird.
Machen Sie hin und wieder Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten
von mehreren Sekunden? In diesem Fall sollten Sie BILDQUALITÄTS-
EINSTELLUNG > NR LANGZ. BELICHT. > AN einstellen, um die Qualität
entsprechender Bildergebnisse zu verbessern. Die Kamera nimmt dann
einen sogenannten Schwarzbildabzug vor, um Bildfehler wie Hot Pixel
auszugleichen. Dadurch verdoppelt sich allerdings auch die Belichtungs-
zeit, da die Kamera das Bild zweimal – einmal normal und einmal mit
geschlossenem Verschluss – aufzeichnet und die beiden Ergebnisse ver-
rechnet, ehe die RAW- und JPEG-Dateien erzeugt werden.
Es mag verlockend sein, die Helligkeit des elektronischen Suchers auf
AUTO zu stellen, ich rate Ihnen jedoch davon ab. Die automatische Hellig-
keitsanpassung zeigt an sonnigen Tagen nämlich gerne ein unrealistisch
helles und bei schwachem Licht ein unrealistisch dunkles Sucherbild. Des-
halb stelle ich die EVF-Helligkeit lieber mit EINRICHTUNG > DISPLAY-EIN-
STELLUNG > EVF HELLIGKEIT > MANUELL auf den neutralen Wert 0 ein.
Diesen Wert verwende ich auch für den rückwärtigen LCD-Bildschirm.
Bei diesem Buch gehen wir davon aus, dass sowohl BLENDE AF als auch
BLENDE AE (im Menü EINRICHTUNG > TASTEN/RAD-EINSTELLUNG) auf
AN stehen, was auch den Werkseinstellungen der Kamera entspricht.
Auf diese Weise werden Autofokus und Belichtung festgelegt, wenn der
Auslöser halb durchgedrückt wird, sodass die Aufnahme (dank voreinge-
stelltem Fokus und voreingestellter Arbeitsblende) mit minimaler Aus-
löseverzögerung gemacht werden kann, wenn der Auslöser schließlich
ganz durchgedrückt wird.
Ich verwende EINRICHTUNG > TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > BEDIEN-
RAD-EINST. > S.S. F, um die X-T2 mit anderen X-Serie-Kameras kompa-
tibel zu halten, bei denen das vordere Einstellrad zum Anpassen der
Verschlusszeit und das hintere (bei Objektiven ohne Blendenring) zum
Einstellen der Blende verwendet wird. Alle entsprechenden Tipps in die-
sem Buch gehen von dieser Einstellung aus.
Praktische Shortcuts für die X-T2 – vermeiden Sie den Umweg über das
Kameramenü!
Der Weg über verschachtelte Menüs ist in der Fotopraxis oft recht umständ-
lich. Deshalb verfügt die X-T2 über das Quick-Menü (Q-Taste) sowie konfigu-
rierbare Fn-Tasten, die Ihnen einen direkten Zugriff auf wichtige und häufig
benutzte Kamerafunktionen und -einstellungen erlauben.
Darüber hinaus besitzt die X-T2 konfigurierbare Speicherplätze für sie-
ben Sets mit häufig verwendeten Einstellungen (C1 bis C7), die Sie über
das Quick-Menü oder eine entsprechend konfigurierte Fn-Taste bequem
auswählen können. Dabei werden die aktuellen Kameraeinstellungen mit
den Einstellungen des jeweils ausgewählten Sets überschrieben. Es handelt
sich bei C1 bis C7 also nicht um Kameramodi, sondern lediglich um Spei-
cherplätze für Einstellungen, die Sie direkt abrufen und dann als Ihre neuen
aktuellen Einstellungen verwenden können.
Schließlich besitzt die Kamera auch noch ein sogenanntes MEIN MENÜ,
in dem Sie häufig verwendete Menübefehle auf übersichtlichen Menü-
seiten selbst zusammenstellen können.
Damit nicht genug: Die X-T2 verfügt auch über eine Reihe von Abkürzungen
(Shortcuts) – und zwar buchstäblich auf Tastendruck:
Halten Sie im bereits aufgerufenen(!) Quick-Menü die Q-Taste einige
Sekunden lang gedrückt, um direkt ins Konfigurationsmenü für die be-
nutzerdefinierbaren Einstellungen C1 bis C7 zu gelangen.
Drücken Sie im nicht aufgerufenen(!) Quick-Menü die Q-Taste einige Se-
kunden lang, um direkt zur Konfiguration des Quick-Menüs zu gelangen.
In diesem Modus können Sie selbst festlegen, welche der zur Auswahl
stehenden Einstellungen Sie auf jeden der 16 Shortcuts im Quick-Menü
legen möchten. Dabei steht auch die Option KEINE zur Auswahl, mit der
Sie das Quick-Menü verkleinern und übersichtlicher gestalten können.
Auf die Plätze, fertig, los!
43
TIPP 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis