Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-T2 Handbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

viii
Inhaltsverzeichnis
TIPP 50
Erweiterte ISO-Einstellungen und ihre Besonderheiten . . . . . . . . . . . 76
TIPP 51
Auto-ISO und die Mindestverschlusszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
TIPP 52
Auto-ISO im manuellen Belichtungsmodus
TIPP 53
ISO-Bracketing – mehr Gimmick als Feature . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
TIPP 54
Erweitern des Dynamikumfangs: mehr Kontrastumfang dank
Tonwertkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
TIPP 55
Dynamikerweiterung für RAW-Shooter: DR-Funktion ausschalten
und auf die Lichter belichten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
TIPP 56
JPEG-Einstellungen für RAW-Shooter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
TIPP 57
Dynamikerweiterung für JPEG-Shooter: Verwenden Sie die
DR-Funktion und belichten Sie auf die Schatten! . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
TIPP 58
High-key- und Porträt-Fotografie mit der DR-Funktion . . . . . . . . . . . 89
TIPP 59
HDR-Aufnahmen mit der X-T2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
TIPP 60
HDR für Ungeduldige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
TIPP 61
Der elektronische Verschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
2.4 FOKUSSIEREN MIT DER X-T2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
TIPP 62
Merkmale von CDAF und PDAF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
TIPP 63
AF-S oder AF-C? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
TIPP 64
AF-Modi: EINZELPUNKT, ZONE oder WEIT/VERFOLGUNG? . . . . . . 104
TIPP 65
Zwei Methoden zur Auswahl eines Autofokusfelds oder einer
AF-Zone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
TIPP 66
Auswahl der passenden AF-Feldgröße und AF-Zonengröße . . . . . . 107
TIPP 67
Manueller Fokus und Schärfentiefe-Zonenfokussierung . . . . . . . . . . . 110
TIPP 68
Fokusassistenten: Focus Peaking und digitales Schnittbild . . . . . . . . 112
TIPP 69
Verwenden Sie die Sucherlupe! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
TIPP 70
Instant-AF (Sofort-AF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
M
: die »Misomatik« . . . 78
TIPP 71
Arbeiten mit AF+MF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
TIPP 72
Pre-AF – ein Relikt aus der Vergangenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
TIPP 73
Fokussieren und Belichten mit der automatischen Gesichts-
und Augenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
TIPP 74
Fotografieren mit AF-Lock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
TIPP 75
Fokussieren mit AF-ON (»back-button focusing«) . . . . . . . . . . . . . . . . 122
TIPP 76
Fokussieren bei schwachem Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
TIPP 77
Makroaufnahmen: Fokussieren im Nahbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
TIPP 78
Fokussieren auf sich bewegende Objekte (1): der »Autofokus-
Trick« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
TIPP 79
Fokussieren auf sich bewegende Objekte (2): die Fokusfalle . . . . . . . 130
TIPP 80
Fokussieren auf sich bewegende Objekte (3): AF-Tracking mit
EINZELPUNKT, ZONE und WEIT/VERFOLGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 132
TIPP 81
Benutzerdefinierte AF-C-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
TIPP 82
Fokuspriorität vs. Auslösepriorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
2.5 WEISSABGLEICH UND JPEG-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
TIPP 83
Manueller Weißabgleich – kleine Mühe, große Wirkung . . . . . . . . . . 144
TIPP 84
Infrarotfotografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
TIPP 85
Farbstiche bearbeiten mit WA VERSCHIEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
TIPP 86
Filmsimulationen – It's All About the Look . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
TIPP 87
Der Körnungseffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
TIPP 88
Kontrasteinstellungen: Schatten und Glanzlichter getrennt
bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
TIPP 89
Hauttöne – glatt oder mit Textur? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
TIPP 90
Farbsättigung – bunt oder mit mehr Details? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
TIPP 91
Der passende Farbraum: sRGB oder Adobe RGB? . . . . . . . . . . . . . . . 159
Inhaltsverzeichnis
ix

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis