Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die vom Assistenten konstant geregelte Fahrzeuggeschwindigkeit ist bei Fahr-
zeugen mit Schaltgetriebe vom Getriebe bzw. von der Motorisierung abhängig:
1. Gang - ca. 8
- 30 km/h;
1)
2. Gang - ca. 13
- 30 km/h;
1 )
3. Gang - ca. 22
- 30 km/h;
1 )
Rückwärtsgang - ca. 9
1 )
- 30 km/h;
Leerlauf für Vorwärts- sowie Rückwärtsfahrt - ca. 2
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Wählhebel in der Stellung D, S oder Tiptronic (für den 1., 2., 3. Gang) für die Vor-
wärtsfahrt - ca. 2-30 km/h;
Wählhebel in der Stellung R für die Rückwärtsfahrt - ca. 2-30 km/h;
Wählhebel in der Stellung N für die Vorwärts- sowie Rückwärtsfahrt - ca. 2-30
km/h.
ACHTUNG
Der Kraftstoffmangel kann einen unregelmäßigen Motorlauf verursachen
oder zum Abschalten des Motors führen. Der OFF ROAD-Modus würde seine
Wirkung verlieren - Unfallgefahr!
Die Geschwindigkeit und Fahrweise den aktuellen Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen. Das erhöhte Sicherheitsangebot
durch den OFF ROAD-Modus darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko
einzugehen - Unfallgefahr!
VORSICHT
Der OFF ROAD-Modus ist nicht für die Verwendung auf herkömmlichen Straßen
vorgesehen.
Um die korrekte Funktion des OFF ROAD-Modus zu gewährleisten, müssen an
allen vier Rädern gleiche vom Hersteller frei gegebene Reifen montiert sein.
Hinweis
Während eines Eingriffs des Bergabfahrassistenten leuchten die Bremsleuchten
nicht auf.
Den OFF ROAD-Modus während eines Eingriffs des Assistenten nicht ausschal-
ten.
1)
Die angegebene Werte stellen den Durchschnitt der unteren Geschwindigkeitsgrenzen bei eingeleg-
tem Gang dar (vom Getriebetyp bzw. der Motorisierung abhängig).
104
Bedienung
- 30 km/h.
1 )
Das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer völlig durchtreten, um übermäßi-
gen Verschleiß der Kupplung zu vermeiden.
Beim Schalten ist die Gangempfehlung zu beachten
Den Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Das Kupplungspedal
betätigen und dieses völlig durchgetreten halten. Zur Vermeidung von Schaltge-
räuschen einen Moment warten, bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die
Rückfahrscheinwerfer.
Wenn gerade nicht geschaltet wird, dann die Hand während der Fahrt nicht auf
den Schalthebel legen. Der Druck der Hand kann zum übermäßigen Verschleiß
des Schaltmechanismus führen.
Ð
Die Bedienung der Pedale darf keinesfalls behindert werden!
Schalten (Schaltgetriebe)
ACHTUNG
Den Rückwärtsgang niemals während der Fahrt einlegen - Unfallgefahr!
Hinweis
Pedale
Abb. 100
Schaltschema: 5-Gang bzw. 6-
Gang Schaltgetriebe
» Seite
11, Gangempfehlung.
Ð
£

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis