Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Parken in ebener Fahrbahn genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen.
Bei abschüssiger Fahrbahn sollten zuerst die Handbremse fest angezogen und
dann erst die Parkstellung eingelegt werden. Dadurch wird erreicht, dass der
Sperrmechanismus nicht zu stark belastet wird und sich der Wählhebel leichter
aus der Stellung P nehmen lässt.
Wenn versehentlich während der Fahrt der Wählhebel in die Position N gestellt
worden ist, müssen das Gas weggenommen und die Motor-Leerlaufdrehzahl ab-
gewartet wreden, bevor der Wählhebel in eine Fahrstufe gestellt werden kann.
Anfahren und Fahren
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 113.
Anfahren
Das Bremspedal durchtreten und durchgetreten halten.
Die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff) drücken, den Wählhebel in die ge-
wünschte Stellung bringen
» Seite 114
Das Bremspedal loslassen und Gas geben.
Anhalten
Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an Kreuzungen, muss die Wählhebelstel-
lung N nicht eingelegt werden. Es genügt, das Fahrzeug mit der Fußbremse
festzuhalten. Der Motor kann jedoch nur mit Leerlaufdrehzahl laufen.
Parken
Das Bremspedal durchtreten.
Die Handbremse fest anziehen.
Die Sperrtaste im Wählhebel drücken, den Wählhebel auf P stellen und die
Sperrtaste loslassen.
114
Bedienung
und die Sperrtaste wieder loslassen.
Wählhebelstellungen
Ð
Abb. 107 Wählhebel / Informationsdisplay: Wählhebelstellungen
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Die aktuelle Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments
» Abb. 107
angezeigt.
- Parksperre
P
In dieser Stellung sind die Antriebsräder mechanisch gesperrt.
Die Parksperre darf nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden.
Möchte man den Wählhebel in/aus dieser Stellung bringen, dann müssen die
Sperrtaste im Wählhebelgriff und gleichzeitig das Bremspedal betätigt werden.
Ist die Batterie leer, lässt sich der Wählhebel nicht aus der Position P herausneh-
men.
Ð
- Rückwärtsgang
R
Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und Motor-Leerlaufdreh-
zahl eingelegt werden.
Vor dem Einlegen der Stellung R aus den Stellungen P oder N muss das Bremspe-
dal getreten und gleichzeitig die Sperrtaste gedrückt werden.
Wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Wählhebel in Stellung R steht,
leuchten die Rückfahrscheinwerfer.
- Neutral (Leerlaufstellung)
N
In dieser Stellung ist das Getriebe im Leerlauf.
auf Seite 113.
1
£

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis