Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugbatterie - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheibenwaschanlage
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 176.
Der Scheibenwaschwasserbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die
Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Scheinwerferreinigungsanlage. Der
Scheibenwaschwasserbehälter befindet sich im Motorraum.
Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 3 Liter, bei Fahrzeugen mit der Schein-
werferreinigungsanlage ca. 5,5 Liter
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reini-
gen. Wir empfehlen daher, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger zu ver-
wenden, der den festsitzenden Schmutz entfernt (im Winter mit Frostschutz).
Auch wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt, sollten
dem Waschwasser im Winter immer Frostschutz beigemischt werden.
Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann
auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 %
betragen. Der Frostschutz reicht bei dieser Konzentration nur bis -5 °C.
VORSICHT
Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder ande-
re Zusätze beigemischt werden.
Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet, dürfen
dem Scheibenwaschwasser nur solche Reinigungsmittel beigemischt werden, die
die Polykarbonatbeschichtung der Scheinwerfer nicht angreifen.
1)
Für einige Länder gelten 5,5 l für beide Varianten.
Abb. 145
Motorraum: Scheibenwaschwas-
serbehälter
.
1)
Hinweis
Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Scheibenwaschwasserbe-
hälter nehmen, da es sonst zur Verschmutzung des Flüssigkeitsleitungssystems
und dadurch zu Funktionsstörungen der Scheibenwaschanlage kommen kann.

Fahrzeugbatterie

ä
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Batterieabdeckung
Batteriesäurestand prüfen
Winterbetrieb
Fahrzeugbatterie laden
Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen
Fahrzeugbatterie ersetzen
Automatische Verbraucherabschaltung
Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie
Symbol
Immer Schutzbrille tragen!
Die Batteriesäure ist stark ätzend. Immer Schutzhandschuhe sowie
Augenschutz tragen!
Feuer, Funken, offenes Licht von der Fahrzeugbatterie fernhalten
und nicht rauchen!
Beim Laden der Fahrzeugbatterie entsteht ein hochexplosives Knall-
gasgemisch!
Kinder von der Fahrzeugbatterie fernhalten!
Bedeutung
Prüfen und Nachfüllen
Ð
185
185
185
186
186
186
187
£
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis