Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Off Road-Modus - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OFF ROAD-Modus

Der OFF ROAD-Modus umfasst Funktionen, die eine Fahrt im Gelände unterstüt-
zen.
Im OFF ROAD-Modus sind folgende Funktionen integriert:
Anfahrassistent;
Bergabfahrassistent;
ABS OFF ROAD
» Seite
102;
ASR OFF ROAD
» Seite
102;
EDS OFF ROAD
» Seite
102.
OFF ROAD einschalten
Der OFF ROAD-Modus wird durch Drücken der Taste
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf. Wenn das System eingeschaltet ist,
leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
OFF ROAD ausschalten
Durch erneutes Drücken der Taste wird der OFF ROAD-Modus ausgeschaltet. Die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt. Durch Ausschalten der Zündung wird auch
der OFF ROAD-Modus ausgeschaltet und muss nach Einschalten der Zündung bei
Bedarf erneut eingeschaltet werden. Wird der Motor abgestellt und innerhalb von
30 Sekunden erneut gestartet, bleibt der OFF ROAD-Modus eingeschaltet.
Anfahrassistent
Die Aktivierung erfolgt nach dem Einschalten mit der Taste für den OFF ROAD-
Modus
» Abb. 99
bei stehendem Fahrzeug.
Für den Anfahrvorgang des stehenden Fahrzeugs wird die Motordrehzahl bei voll
betätigtem Gaspedal begrenzt. Die Drehzahlbegrenzung wird nach Beendigung
des Anfahrvorgangs automatisch deaktiviert. Bestandteil des Assistenten ist eine
angepasste Charakteristik des Gaspedals, die das Anfahren auf rutschigem und
lockerem Untergrund erleichtert.
Abb. 99
OFF ROAD-Taste
» Abb. 99
eingeschaltet.
» Seite
26.
Bergabfahrassistent
Der Bergabfahrassistent hält eine konstante Geschwindigkeit im steilen Gefälle
bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt durch den automatischen Bremseingriff an al-
len Rädern. Dieser vermeidet ein Blockieren der Räder, da das ABS aktiv bleibt.
Die Bereitschaft des Bergabfahrassistenten wird durch die Kontrollleuchte
Kombi-Instrument angezeigt
» Seite
Die Fahrzeuggeschwindigkeit, die der Assistent hält, wird vom Fahrer beim Ein-
fahren in das Gefälle in dem Augenblick gewählt, in dem der erste Eingriff des As-
sistenten erfolgt bzw. muss der Fahrer die Fahrzeuggeschwindigkeit beim Einfah-
ren in das Gefälle kontrollieren, bis der Assistent zum ersten Mal eingreift. Aktive
Eingriffe des Assistenten werden durch Blinken der Kontrollleuchte angezeigt
bzw. durch ein pulsierendes Bremspedal signalisiert, ähnlich wie bei einem ABS-
Eingriff.
Durch Betätigen des Gas- oder Bremspedals kann die Geschwindigkeit erhöht
bzw. reduziert werden und das auch, wenn kein Gang geschaltet ist. Die Funktion
wird dadurch immer unterbrochen und danach wieder aktiviert.
Der Bergabfahrassistent wird automatisch aktiviert, wenn folgende Bedingungen
erfüllt sind:
der OFF ROAD-Modus ist eingeschaltet und die Kontrollleuchte
strument leuchtet;
der Motor des Fahrzeugs läuft und es ist entweder der 1., 2., 3., Rückwärtsgang
oder kein Gang geschaltet;
der Motor des Fahrzeugs läuft, der Wählhebel des automatischen Getriebes be-
findet sich in der Stellung R, N, D, S oder Tiptronic;
die Geschwindigkeit beträgt weniger als 30 km/h;
das Gefälle beträgt mindestens 10 % (beim Überfahren von Schwellen kann die
Grenze kurzzeitig bis auf 8 % absinken);
weder Gas- noch Bremspedal werden betätigt.
Voraussetzung ist jedoch, dass der Untergrund genügend Haftung aufweist. Der
Bergabfahrassistent kann aus physikalischen Gründen seine Funktion auf einem
schmierigen Untergrund (Eis oder Schlamm) nicht korrekt erfüllen.
Der Bergabfahrassistent wird deaktiviert, wenn gebremst oder Gas gegeben wird
oder das Gefälle kleiner als 8 % ist.
26.
im Kombi-In-
Anfahren und Fahren
im
£
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis