Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 217

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückleuchte aus- und einbauen
Die Leuchte mithilfe des Torx-Schlüssels aus dem Bordwerkzeug abschrauben.
Die kürzere Seite des Schlüssels dient zum Lösen der Schrauben
und die längere Seite zum vollständigen Herausschrauben.
Die Leuchte am oberen und unteren Bereich fassen und etwas nach hinten zie-
hen.
Durch Drücken der Rastnasen in Pfeilrichtung
Pfeilrichtung
die Steckverbindung trennen.
3
Um die Lampen zu erreichen, mit dem Torx-Schlüssel die Sicherungsschraube
» Abb. 172
abschrauben und die drei Rastnasen in Pfeilrichtung drücken. Den
A
Kunststofflampenträger entnehmen.
Bei erneutem Einbau den Kunststofflampenträger in die Rückleuchte einset-
zen, bis die Rastnasen hörbar einrasten und die Sicherungsschraube
dem Torx-Schlüssel einschrauben.
Die Steckverbindung wiederherstellen und die Leuchte in die ursprüngliche
Stellung einsetzen.
Die Leuchte mit den Schrauben
Glühlampen der Rückleuchte wechseln
Zum Wechseln der Lampe
,
1
2
zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und diese aus dem Gehäuse
herausnehmen bzw. die Lampe
5
Die Lampe wechseln, die Fassung mit der Lampe wieder in das Gehäuse einset-
zen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen bzw. einsetzen.
Kennzeichenleuchte
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 212.
1
» Abb. 171
und durch Ziehen in
2
» Abb. 171
festschrauben.
1
,
oder
» Abb. 172
die Lampenfassung bis
3
4
aus der Fassung herausziehen.
Abb. 173
Gepäckraumklappe: Kennzei-
chenleuchte
Einen flachen Schraubendreher in die Öffnung im Pfeilbereich
cken und vorsichtig zur Mitte der Leuchte drücken, die Leuchte springt etwas
» Abb. 171
heraus.
Die Leuchte herausnehmen.
Die defekte Glühlampe aus dem Halter herausnehmen und eine neue Lampe
einsetzen.
Die Glasabdeckung wieder einsetzen und bis zum Anschlag hineindrücken. Da-
bei auf die richtige Einbaulage der Glasabdeckung achten.
mit
A
Ð
» Abb. 173
ste-
215
Sicherungen und Glühlampen
Ð

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis