microSAMPLER
4.
Drücken Sie den [EDIT]-Taster (er muss leuchten).
5.
Rufen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler die
„[FX.TYPE]"-Seite auf.
6.
Wählen Sie mit [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler den gewünschten
Effekttyp.
7.
Wählen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler einen
Parameter dieses Effekttyps.
8.
Ändern Sie mit dem [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler den Wert jenes
Parameters.
Verwendung des [PARAMETER/FX CONTROL 1]- und [VALUE/FX
CONTROL 2]-Reglers zum Beeinflussen von Effektparametern
Solange der [EDIT]-Taster nicht leuchtet, können Sie mit dem [PARAME-
TER/FX CONTROL 1]- und [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler Effektpara-
meter beeinflussen.
Die ansteuerbaren Parameter richten sich nach dem gewählten Effekttyp.
Anm.
Effektparameterzuordnung des [PARAMETER/FX CONTROL 1]-
und [VALUE/FX CONTROL 2]-Reglers
Effektparameter können erst mit den Reglern beeinflusst werden, nachdem
man sie zugeordnet hat.
Alles Weitere zu den definierbaren Parametern finden Sie unter "Effektpara-
meter" (☞S.47)".
Die Effektzuordnung muss folgendermaßen vorgenommen werden.
Wenn Sie „[FX.TYPE]" auf „FX OFF" gestellt haben, kann „[CTRL-1]" nicht mit
dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler gewählt werden. Wählen Sie
zunächst einen Effekttyp (☞S.19 „1. Verwendung eines Effekts").
1.
Drücken Sie den [EDIT]-Taster (er muss blinken).
Wenn der [EDIT]-Taster nicht blinkt, müssen Sie ihn erneut drücken.
2.
Rufen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler die
„EFFECT"-Seite auf.
3.
Drücken Sie den [EDIT]-Taster (er muss leuchten).
4.
Wählen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler „[CTRL-
1]".
5.
Wählen Sie mit dem [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler den Parameter,
den Sie dem Regler zuordnen möchten.
20
6.
Drücken Sie den [EDIT]-Taster, damit er erlischt.
Jetzt können Sie den gewählten Parameter mit dem [PARAMETER/FX
CONTROL 1]-Regler beeinflussen.
Wenn Sie auch dem [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler einen Parameter
Anm.
zuordnen möchten, müssen Sie in Schritt 4 „[CTRL-2]" wählen.
Pattern-Sequenzer
Mit dem Pattern-Sequenzer können Sie aufzeichnen, welche Tasten Sie im
Keyboard- oder Sample-Tasten drücken. Diese Funktion ist nur belegt, wenn
Sie der Tastatur im Sample-Modus zunächst die gewünschten Samples
zuordnen.
1. Aufzeichnen eines Pattern
Der microSAMPLER zeichnet die Pattern-Daten im „Overdub"-Verfahren
auf, d.h. alle neuen Bedienhandlungen werden zu den bereits vorhandenen
Daten hinzugefügt. Die Aufzeichnung läuft in einer Schleife, so dass Sie die
einzelnen Tasten auch nach und nach drücken können. Schauen wir uns ein-
mal an, wie man ein Pattern aufzeichnet.
1.
Legen Sie mit dem [TAP TEMPO]-Taster oder dem „Tempo"-Parameter
das Tempo fest (☞S.22 „BPM").
2.
Wählen Sie mit dem [PATTERN]-Rad das Pattern (1–16), das Sie auf-
zeichnen möchten.
3.
Drücken Sie den [REC]-Taster, um die Aufnahmebereitschaft zu aktivieren.
Der [PLAY/STOP]- und [REC]-Taster blinken.
4.
Der [EDIT]-Taster leuchtet. Nehmen Sie mit dem [PARAMETER/FX
CONTROL 1]- und [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler die gewünschten
Sequenzeinstellungen vor.
Die Parameter des Pattern-Sequenzers (☞S.34 „3. Aufzeichnen eines
Pattern") erlauben das Festlegen der Pattern-Länge, des Tastaturmodus',
der Sample-Nummer und der Quantisierung. Wählen Sie mit dem
[PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler einen Parameter und stellen Sie
mit dem [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler seinen Wert ein.
5.
Drücken Sie den [PLAY/STOP]- oder [REC]-Taster, um die Aufzeich-
nung zu starten. Das Display zeigt jeweils die Nummer des gerade abge-
spielten oder aufgezeichneten Taktes an.