microSAMPLER
RELEASE ...........................................................................................[0...127]
Hiermit wählen Sie, wie schnell das Sample nach der Tastenfreigabe abklingt.
Die Art, wie der Klang ausklingt, richtet sich entscheidend nach der „DECAY"-
Anm.
Einstellung.
Wenn Sie 'PLAY.TYPE' auf 'LOOP OFF' gestellt haben ('One-Shot'-
Samples)
■ Bei „DECAY"= 127, „RELEASE"= 127
Original-Länge des Samples
Note an
Wenn Sie „RELEASE" auf „127" stellen, ändert sich die Lautstärke bei Frei-
gabe der Taste nicht.
■ Bei „DECAY"= 127, „RELEASE"= 64
Original-Länge des Samples
Note an
Wenn Sie „RELEASE" auf „126" oder weniger stellen, wird das Sample bei
der Tastenfreigabe allmählich leiser.
Der „RELEASE"-Parameter ist nicht belegt, wenn „PLAY.TYPE"= LOOP ON.
Anm.
30
Sample
Sample
Zeit
Note aus
Sample
Sample
Zeit
Note aus
SEMITONE .................................................................................... [–24...+24]
Hiermit können Sie die Tonhöhe in Halbtonschritten (jeweils 100 Cent)
ändern.
Wenn Sie „BPM SYNC" auf „TIME.STRC" stellen, werden der „SEMITONE"- und
Anm.
„TUNE"-Wert hierzu addiert.
Wenn Sie „BPM SYNC" auf „PITCH.CHG" gestellt haben, ist dieser Parameter
nicht belegt.
TUNE ............................................................................................ [–24...+24]
Hiermit kann die Wiedergabetonhöhe in Cent-Schritten geändert werden.
Wenn Sie „BPM SYNC" auf „TIME.STRC" stellen, werden der „SEMITONE"- und
Anm.
„TUNE"-Wert hierzu addiert.
Wenn Sie „BPM SYNC" auf „PITCH.CHG" gestellt haben, ist dieser Parameter
nicht belegt.
LEVEL .............................................................................[–INF dB...+12.0dB]
Hiermit legen Sie die Wiedergabelautstärke fest.
Der microSAMPLER bietet eine Aussteuerungsreserve von 12dB im Verhält-
nis zur maximalen Digital-Amplitude, so dass Übersteuerung eher unwahr-
scheinlich ist.
Wenn Sie ein Sample abspielen, dessen Amplitude sich nahe dem Nennwert
befindet und „LEVEL" auf „0dB" stellen, bleibt, also immer noch eine
Reserve von 12dB. Wenn Sie diesen Parameter auf „+12dB" stellen, wird das
Sample mit seinem Nennpegel abgespielt – dann ist jedoch keine Reserve
mehr vorhanden.
■ Wenn „VEL INT"= +0
Sample-Lautstärke
Samples, die Sie mit der Einstellung „Input Source"= Audio In aufgezeich-
net haben, verwenden laut Vorgabe die „LEVEL"-Einstellung „0dB".
Wenn Sie '+12dB' wählen
Wenn Sie '0dB' wählen