microSAMPLER
4.
Rufen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler die
„SAMPLE"-Seite auf.
5.
Drücken Sie den [EDIT]-Taster (er muss leuchten).
Der microSAMPLER befindet sich jetzt im Edit-Modus, in dem Sie die
Parameter editieren können. Wählen Sie das änderungsbedürftige
Sample.
6.
Wählen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler den
gewünschten Parameter und ändern Sie mit dem [VALUE/FX CONT-
ROL 2]-Regler seinen Wert.
7.
Drücken Sie nach der Änderung den [EDIT]-Taster, damit er erlischt.
1
2. Sample-Parameter
SMPL.NAME (Sample Name)
Hiermit können Sie dem Sample einen Namen verpassen. Wählen Sie mit
dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler die Zeichenposition und mit
dem [VALUE/FX CONTROL 2]-Regler das gewünschte Zeichen.
PLAY.TYPE ..................................................................[LOOP OFF, LOOP ON]
Hiermit bestimmen Sie, ob das Sample zwischen dem Start- und Endpunkt
in einer Schleife abgespielt wird.
Diese Einstellung kann auch mit dem [LOOP]-Taster geändert werden.
Anm.
Während der Wiedergabe von Samples, die mit dem „ONE SHOT"-Verfahren
Anm.
aufgezeichnet wurden, werden der Sample-Typ und „PLAY.TYPE" auf „LOOP
OFF" gestellt. Das Sample wird nur ein Mal von Anfang bis Ende abgespielt,
ganz gleich, wie lange Sie die Taste gedrückt halten. Wenn die „PLAY.TYPE"-
Einstellung „LOOP ON" lautet, wird das Sample so lange abgespielt, bis Sie
die Taste wieder freigeben. Wenn Sie die Taste freigeben, hält die Sample-
Wiedergabe sofort an.
28
LOOP OFF
Das Sample wird vom Start- bis zum Endpunkt abgespielt („One-Shot").
LOOP ON
Bei Erreichen des Endpunkts kehrt die Wiedergabe zurück zum Start-
punkt des Samples und läuft weiter (Schleife).
BPM SYNC ............................................[SYNC OFF, TIME.STRC, PITCH.CHG]
Hiermit sorgen Sie dafür, dass das Sample synchron zum aktuell gewählten
Tempo statt mit dem „Original BPM"-Wert abgespielt wird.
SYNC OFF
Das Sample wird nicht zum Tempo synchronisiert.
TIME.STRC (Time Stretch)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Sample-Länge dem aktuellen
Banktempo entsprechend geändert werden soll, ohne dass sich dies auf
die Tonhöhe auswirkt.
4.6
Anm.
6
3.5.7
PITCH.CHG (Pitch Change)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Sample-Länge und die Tonhöhe
dem aktuellen Banktempo entsprechend geändert werden sollen.
Im Keyboard-Modus werden alle Tasten fest auf die Tonhöhe des Samp-
les eingestellt, das der Taste „C4" zugeordnet ist. Daher ist dieser Para-
meter nicht belegt.
REVERSE ......................................................................................... [OFF, ON]
Wenn Sie diesen Parameter aktivieren, wird das Sample rückwärts abge-
spielt. Diese Einstellung kann auch bei laufender Wiedergabe geändert wer-
den.
Anm.
OFF
Das Sample wird in der normalen Richtung abgespielt.
ON
Das Sample wird rückwärts abgespielt.
ST POINT (Start Point)
Hiermit wählen Sie die Position, ab der das Sample abgespielt wird.
Der microSAMPLER erlaubt das Einstellen des Startpunkts als Prozentwert
(%), in Taktschlägen oder mit Hilfe eines numerischen Werts.
Bei Anwahl von „TIME.STRC" verringert sich die Anzahl der gleichzeitig
spielbaren Noten.
Diese Einstellung kann auch mit dem [REVERSE]-Taster geändert werden.