Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg microSampler Bedienungsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microSAMPLER
18. GRAIN.SFT (Grain Shifter)
Dieser Effekt sampelt das eingehende Signal in kurzen Intervallen und
spielt das Ergebnis in einer Schleife ab. Das funktioniert am besten mit Sig-
nalen, die sich fortwährend ändern (z.B. ein externes Eingangssignal).
Wet: Mono-Ein- & Ausgang
Links
+
Rechts
DRY/WET
............................................................. [DRY, 99:1...1:99, WET]
Hiermit regeln Sie die Balance zwischen dem Effekt- und Original-Signal.
BPM SYNC (Duration Tempo Sync) ............................................... [OFF, ON]
Hier bestimmen Sie, ob die geschleifte Wellenform synchron laufen soll oder
nicht.
Wenn Sie „ON" wählen, läuft die Wiedergabeschleife zum internen Tempo
oder einem MIDI Clock-Signal synchron.
TM RATIO (Time Ratio)
Hiermit wählen Sie die Länge der Wiedergabeschleife im Verhältnis zur
„DURATION"-Einstellung.
DURATION ................................................................[0...350ms, 1/64...1/1]
Hiermit wählen Sie die Länge der Wellenform, die abgespielt werden soll.
Die tatsächliche Länge ergibt sich jedoch aus der Multiplikation dieses Werts
mit der „TM RATIO"-Einstellung.
Wenn Sie „BPM SYNC" auf „OFF" gestellt haben, lautet der Einstellbereich
„0–350 ms".
Wenn Sie „BPM SYNC" auf „ON" stellen, kann hiermit ein Auflösungswert
im Verhältnis zum Tempo ("2. Einstellen des Tempos" (☞S.18) ) oder MIDI
Clock-Signal eingestellt werden.
60
Dry / Wet
Grain Shifter
Sample Cycle
Dry / Wet
LFO
............... [BPM SYNC OFF: 0.5...400.0% (OVER)
/BPM SYNC ON: 12.5...400.0% (OVER)]
Wenn das Produkt von „DURATION" und „TM RATIO" einen unzulässigen Wert
Anm.
ergibt, erscheint rechts neben dem „DURATION"- und „TM RATIO"-Wert ein
„ "-Symbol.
LFO SYNC (LFO Tempo Sync) ......................................................... [OFF, ON]
☞S.48 „LFO SYNC (LFO Tempo Sync)"
LFO FREQ (LFO Frequency)
........................................ [0.01...100.00Hz]
Hiermit wählen Sie die Geschwindigkeit in Hz, mit der die Wellenform
umgeschaltet wird, wenn „LFO SYNC" auf „OFF" gestellt wurde.
Die mit „DURATION" eingestellte Wellenformlänge wird in einer Schleife
abgespielt, und die Wellenform springt bei jedem LFO-Zyklus zur nächsten
Länge.
LFO Cycle
Duration
In
Out
Bei bestimmten „LFO FREQ"- und „SYNC.NOTE"-Einstellungen dauert es eine
Weile, bevor das Effektsignal ausgegeben wird, wenn Sie die „FX POS"-Ein-
stellung (☞S.24) im Sample-Einstellmodus ändern.
Wenn Sie diesen Parameter einem Regler zuordnen, ändert sich die Zuord-
Anm.
nung zu „SYNC.NOTE" , wenn Sie „LFO SYNC" auf „ON" stellen.
SYNC.NOTE (LFO Sync Note)
..................................................[8/1...1/64]
☞S.48 „SYNC.NOTE (LFO Sync Note)"
KEY SYNC (LFO Key Sync) .............................................................. [OFF, ON]
☞S.49 „KEY SYNC (LFO Key Sync)"
INI.PHASE (LFO Init Phase) .............................................................[0...180º]
☞S.49 „INI.PHASE (LFO Init Phase)"
LFO Cycle / Duration

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis