Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampeln Mit 'Loop', 'One Shot' Oder 'Gate; Sampeln Mit 'Auto Next - Korg microSampler Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUDIO IN
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das an AUDIO IN anliegende Signal
mit Effekt gesampelt werden soll.
Diese Einstellung gilt nur im Einstellungsmodus, im Bereitschaftsbetrieb
und beim Sampeln.
Wenn Sie die „AUDIO IN"-Einstellung wählen, müssen die Effektpara-
meter im Sampling-Einstellungsmodus eingestellt werden.
Das Effektsignal fällt eventuell kurz weg, wenn Sie den Sampling-Einstel-
lungsmodus aufrufen, während „FX POS" auf „AUDIO IN" gestellt ist bzw.
wenn Sie die „FX POS"-Einstellung im Sampling-Einstellungsmodus ändern.
5. Sampeln mit 'Loop' , 'One Shot' oder 'Gate'
1.
Wählen Sie mit dem [SAMPLING TYPE]-Schalter „LOOP", „ONE
SHOT" oder „GATE".
2.
Wählen Sie mit dem [INPUT SELECT]-Taster die Sample-Quelle (☞S.17
„Was ist eine 'Sample-Quelle'?").
3.
Drücken Sie den [SAMPLING]-Taster.
Der [SAMPLING]-Taster blinkt grün und der Sampling-Einstellungsmo-
dus wird aufgerufen.
4.
Stellen Sie die Sampling-Parameter ein (☞S.23 „4. Einstellen der
Sample-Parameter").
Anm.
Wenn Sie „BPM" (☞S.22) bereits vor dem Sampling-Vorgang an das
Tempo des eingehenden Signals angleichen, kann die Sample-Dauer als
Notenwert eingestellt werden. Außerdem kann das Sample dann hinter-
her temposynchron abgespielt werden (BPM SYNC).
5.
Drücken Sie die Taste, der Sie Sample-Daten zuordnen möchten.
Die zugehörige Diode blinkt.
6.
Drücken Sie den [SAMPLING]-Taster (er muss grün blinken).
Der Sampling-Vorgang beginnt, sobald die mit „TRIGGER" gewählte
Auslösung erfolgt. Der [SAMPLING]-Taster leuchtet rot.
Wenn Sie für „TRIGGER" die Einstellung „NOTE ON" oder „THRE 01...10"
Anm.
gewählt haben, blinkt der [SAMPLING]-Taster orange (Sample-Bereit-
schaft). Der Sampling-Vorgang wird der gewählten „TRIGGER"-Einstel-
lung entsprechend ausgelöst. Bei Beginn des Sampling-Vorgangs blinkt
der [SAMPLING]-Taster rot.
7.
Nach Verstreichen der mit „SAMPLING TIME" gewählten Dauer hält
der Sampling-Vorgang automatisch an.
Bei Bedarf können Sie jedoch den [SAMPLING]- oder [EXIT]-Taster drü-
cken, um den Vorgang bereits vor Verstreichen der „SAMPLING TIME"
anzuhalten.

6. Sampeln mit 'Auto Next'

Automatisch eingestellte Sample-Parameter für das „AUTO NEXT"-Ver-
fahren
Sample-Parameter
Automatisch eingestellter Wert
PLAY.TYPE (☞S.28)
DECAY (☞S.29)
RELEASE (☞S.30)
1.
Wählen Sie mit dem [SAMPLING TYPE]-Schalter „AUTO NEXT".
2.
Wählen Sie mit dem [INPUT SELECT]-Taster „AUDIO IN".
3.
Drücken Sie den [SAMPLING]-Taster.
Der [SAMPLING]-Taster blinkt grün und der Sampling-Einstellungsmo-
dus wird aufgerufen.
4.
Stellen Sie den „TRIGGER"- und die übrigen Sampling-Parameter
wunschgemäß ein (☞S.23 „4. Einstellen der Sample-Parameter").
5.
Drücken Sie die Taste, der Sie Sample-Daten zuordnen möchten.
Die Diode dieser Taste leuchtet. Das aufgezeichnete Sample wird dieser
Taste zugeordnet.
Anwahl mehrerer Tasten
Mit „AUTO NEXT" können Sie mehrere Tasten mit Sample-Daten bele-
gen.
Drücken Sie alle Tasten, denen Sie Sample-Daten zuordnen möchten.
Wenn Sie eine bereits gewählte Taste erneut drücken, erlischt ihre Diode,
um klarzumachen, dass ihr später kein Sample zugeordnet wird.
6.
Drücken Sie nach Einstellen der Sample-Parameter den [SAMPLING]-
Taster. Der [SAMPLING]-Taster blinkt orange und der microSAMPLER
wartet auf ein eingehendes Audiosignal. Sobald das Eingangssignal den
für „TRIGGER" (☞S.24) eingestellten „THRESHOLD"-Wert überschrei-
tet, beginnt der Sampling-Vorgang.
Referenz
LOOP OFF
127
127
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis