Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg microSampler Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. DECIMATR (Stereo Decimator)
Hiermit werden die Sampling-Frequenz und Bit-Auflösung so stark redu-
ziert, dass sich daraus ein „billiger", aber kantiger Sound ergibt. Hiermit
simulieren Sie den typischen Klang der allerersten Sampler.
Wet: Stereo-Ein- & Ausgang
Links
Pre LPF
Bit
Decimator
Sampling Frequency
LFO
Decimator
Pre LPF
Bit
Rechts
DRY/WET
..............................................................[DRY, 99:1...1:99, WET]
Hiermit regeln Sie die Balance zwischen dem Effekt- und Original-Signal.
PRE LPF ........................................................................................... [OFF, ON]
Hiermit bestimmen Sie, ob die typischen „Aliasing"-Geräusche einer stark
herabgesetzten Sampling-Frequenz hörbar sein sollen oder nicht.
Sampler mit einer geringen Sampling-Frequenz erzeugen einen unschönen
Störton, wenn das zu sampelnde Signal Frequenzen enthält, die aus techni-
schen Gründen nicht erfasst werden können. Wenn Sie diese Störungen
nicht brauchen, müssen Sie „PRE LPF" auf „ON" stellen.
Wenn Sie „FS" auf ungefähr „3kHz" und „PRE LPF" auf „OFF" stellen,
ähnelt der Klang einem Ringmodulatoreffekt.
HI DAMP ....................................................................................... [0...100%]
Hiermit regeln Sie die Dämpfung der hohen Frequenzen.
FS
....................................................................................... [1.0...48.0kHz]
Hier können Sie die Sampling-Frequenz wählen.
BIT
............................................................................................ [4...24 bit]
Hiermit wählen Sie die Auflösung der Daten.
Je kleiner der Wert, desto rauer und zerriger wird der Sound. Bestimmte
Einstellungen erfordern eine Korrektur des „OUT.LEVEL"-Werts.
OUT.LEVEL (Output Level) ..............................................................[0...127]
Hiermit regeln Sie den Ausgangspegel.
Dry / Wet
High Damp
Output Level
High Damp
Output Level
Dry / Wet
FS.MOD.INT (Mod Intensity)
................................................. [–63...+63]
Regelt die Intensität des LFOs, der die Sampling-Frequenz moduliert.
LFO SYNC (LFO Tempo Sync) ......................................................... [OFF, ON]
☞S.48 „LFO SYNC (LFO Tempo Sync)"
LFO FREQ (LFO Frequency)
.........................................[0.01...100.00Hz]
☞S.48 „LFO FREQ (LFO Frequency)"
Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „LFO SYNC"= OFF.
Anm.
SYNC.NOTE (LFO Sync Note)
.................................................[8/1...1/64]
☞S.48 „SYNC.NOTE (LFO Sync Note)"
Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „LFO SYNC"= ON.
Anm.
LFO WAVE (LFO Waveform) ............[SAW, SQUARE, TRIANGLE, SINE, S&H]
☞S.48 „LFO WAVE (LFO Waveform)"
LFO. SHAPE .................................................................................. [–63...+63]
Hiermit ändern Sie die LFO-Wellenform.
KEY SYNC (LFO Key Sync) .............................................................. [OFF, ON]
☞S.49 „KEY SYNC (LFO Key Sync)"
INI.PHASE (LFO Init Phase) ............................................................ [0...180º]
☞S.49 „INI.PHASE (LFO Init Phase)"
Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „KEY SYNC"= ON.
Anm.
6. Reverb (Hall)
Dieser Effekt simuliert die Akustik eines Saales oder anderen Raums.
Wet: Mono-Eingang – Stereo-Ausgang
Links
Trim
Trim
Rechts
DRY/WET
............................................................. [DRY, 99:1...1:99, WET]
Hiermit regeln Sie die Balance zwischen dem Effekt- und Original-Signal.
Effektparameter
Dry / Wet
Reverb
Dry / Wet
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis