microSAMPLER
12. CHORUS (Stereo Chorus)
Dieser Effekt beruht auf einem Delay, dessen Verzögerungszeit moduliert
wird. Daraus ergibt sich ein fetter und warmer Sound. Die Räumlichkeit des
Effekts kann über den Versatz der LFO-Wellenform geregelt werden.
Wet: Stereo-Ein- & Ausgang
Links
Trim
Trim
Rechts
LFO
DRY/WET
............................................................. [DRY, 99:1...1:99, WET]
Hiermit regeln Sie die Balance zwischen dem Effekt- und Original-Signal.
MOD.DEPTH (Modulation Depth)
Regelt die Modulationsintensität des LFOs.
LFO FREQ (LFO Frequency)
Wählen Sie hier die LFO-Geschwindigkeit. Je höher der Wert, desto schnel-
ler moduliert der LFO.
LFO SPRD (LFO Spread) .........................................................[–180...+180º]
Hier können Sie den LFO-Phasenversatz zwischen dem linken und rechten
Kanal einstellen.
PREDLY L, PREDLY R (PreDelayL, PreDelayR) .......................[0.0...50.0 ms]
Verzögerungszeit des linken und rechten Kanals.
TRIM ..................................................................................................[0...127]
Hiermit wird der Eingangspegel des Effekts geändert.
HI.EQ.GAIN (High EQ Gain) ..............................................[–15.0...+15.0dB]
Hiermit kann der Höhenpegel eingestellt werden.
56
Dry / Wet
HEQ
Chorus
HEQ
Chorus
Dry / Wet
LFO Spread
..............................................[0...127]
.........................................[0.01...100.00Hz]
13. FLANGER (Stereo Flanger)
Dieser Effekt erzeugt eine starke Modulation, die sich auch auf die Tonhöhe
auswirkt. Er eignet sich vor allem für Signale mit einer reichen Ober-
tonstruktur. Die Räumlichkeit des Stereo-Effekts kann über den Versatz der
LFO-Wellenform geregelt werden.
Wet: Stereo-Ein- & Ausgang
Links
Rechts
LFO Shape
LFO
DRY/WET
............................................................. [DRY, 99:1...1:99, WET]
Hiermit regeln Sie die Balance zwischen dem Effekt- und Original-Signal.
DELAY
.................................................................................[0.0...30.0 ms]
Regelt die Verzögerungszeit in Millisekunden.
MOD.DEPTH (Modulation Depth)
Regelt die Modulationsintensität des LFOs.
FEEDBACK
................................................................................... [0...127]
Hier stellen Sie die Rückkopplung des linken und rechten Kanals ein.
PHASE .....................................................................................................[+, –]
Bestimmt die Phase des Ausgangssignals (und also der Rückkopplung).
LFO SYNC (LFO Tempo Sync) ......................................................... [OFF, ON]
☞S.48 „LFO SYNC (LFO Tempo Sync)"
LFO FREQ (LFO Frequency)
.........................................[0.01...100.00 Hz]
☞S.48 „LFO FREQ (LFO Frequency)"
SYNC.NOTE (LFO Sync Note)
..................................................[8/1...1/64]
☞S.48 „SYNC.NOTE (LFO Sync Note)"
LFO WAVE (LFO Waveform) ............[SAW, SQUARE, TRIANGLE, SINE, S&H]
☞S.48 „LFO WAVE (LFO Waveform)"
Dry / Wet
Flanger
Feedback
High Damp
Flanger
Dry / Wet
LFO Spread
............................................. [0...127]