WARTUNG
TÄGLICHE KONTROLLEN (ALLE 10 STUNDEN)
KONTROLLE DES WASSERABSCHEIDERS
• Beim Tanken oder bei Arbeiten an der
Kraftstoffanlage darf weder geraucht
noch offenes Feuer entfacht werden.
• Vor Wartungsarbeiten den Motor
abstellen und die Maschine an einem
gut belüfteten Ort abkühlen lassen.
• Verschütteten Kraftstoff sofort
aufwischen.
Wasserabscheider
1. Den Anlasserschalter auf ON drehen.
2. Die Wasserabscheider-Warnleuchte
kontrollieren.
3. Falls die Warnleuchte blinkt, das Wasser
ablassen.
Siehe "Ablassen von Wasser aus dem
Wasserabscheider" auf Seite 5-62.
KONTROLLE DES KRAFTSTOFFSTANDS
• Beim Tanken oder bei Arbeiten an der
Kraftstoffanlage darf weder geraucht
noch offenes Feuer entfacht werden.
• Keinesfalls bei laufendem oder heißem
Motor den Tankdeckel abnehmen oder
tanken. Keinen Kraftstoff auf der heißen
Oberfläche der Maschine verschütten.
• An einem gut belüfteten Ort tanken.
• Verschütteten Kraftstoff sofort
aufwischen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht
vollständig. Lassen Sie Raum zum
Ausdehnen des Öls.
• Schrauben Sie den
Kraftstoffeinfülldeckel fest auf.
• Stets die der Jahreszeit entsprechende
Kraftstoffsorte tanken.
1. Den Kraftstoffstand an der
Kraftstoffanzeige (1) überprüfen.
F: Tank ist voll.
E: Tank ist leer.
2. Wenn der Kraftstoffstand niedrig ist, den
Tankdeckel öffnen.
3. Kraftstoff über den Kraftstoffeinfüllstutzen
(2) einfüllen und dabei das Schauglas (3)
beobachten.
Siehe "Kraftstoffeinfüllstutzen" auf Seite
2-6.
5-20