Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtshinweise; Maßnahmen Gegen Ablösen Der Gummigleisketten - Takeuchi TB280FR Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
UMGANG MIT GUMMIGLEISKETTEN

VORSICHTSHINWEISE

Die folgenden Vorsichtshinweise beim
Betrieb der Maschine berücksichtigen:
• Den Unterwagen nicht drehen, wenn die
Vorderseite des Maschinenrumpfs mit Hilfe
der Löffelausrüstung vom Boden
abgehoben ist (der Oberwagen wird nicht
gedreht). Wenn die Belastung auf einen
einzigen Punkt der Gleisketten konzentriert
ist, verdrehen sich die Gleisketten, was
schnell zu Schäden an den Gleisketten
führen kann.
• Wenn möglich, plötzliche
Richtungsänderungen oder Standwenden
auf Betonflächen vermeiden. Dies kann zu
vorzeitigem Verschleiß oder Schäden der
Gummigleisketten führen.
• Heftiges Aufsetzen der Maschine
vermeiden. Die Gummigleisketten können
durch starke Schläge beschädigt werden.
• Salz, Kaliumchlorid, Ammoniumsulfat,
Kaliumsulfat und Dreifach-Superphosphat
aus Kalk können die Gleisketten
beschädigen. Sollten diese Substanzen auf
die Gleisketten gelangen, müssen diese
sofort gründlich mit Wasser abgespült
werden.
• Darauf achten, dass die Seiten der
Gummigleisketten nicht an Beton oder
Mauern entlang scheuern.
• Die Gummigleisketten nicht durch
Anschlagen mit dem Löffel beschädigen.
• Besonders im Winter auf verschneiten oder
gefrorenen Flächen vorsichtig arbeiten, da
die Gleisketten dazu neigen, unter solchen
Bedingungen zu rutschen.
• Gummigleisketten nur bei Temperaturen im
Bereich von –25 °C bis +55 °C verwenden.
• Die Gummigleisketten bei Langzeitlagerung
(über drei Monate) im Innenraum an einem
sonnen- und regengeschützten Ort lagern.
• Da das gesamte Kettenprofil aus Gummi
besteht, sind Gummigleisketten nicht so
stabil wie Stahlgleisketten. Seien Sie daher
beim seitlichen Schwenken und Drehen
besonders vorsichtig.
MASSNAHMEN GEGEN ABLÖSEN DER
GUMMIGLEISKETTEN
Berücksichtigen Sie die folgenden
Vorsichtshinweise, um das Ablösen der
Gleisketten zu verhindern:
• Die Gleisketten müssen stets die korrekte
Spannung haben.
• Beim Fahren über einen großen Absatz,
wie Kopfsteinpflaster oder Gesteinsbrocken
(20 cm oder tiefer), den Absatz im rechten
Winkel aufwärtsfahren, ohne die Richtung
auf der Oberkante des Absatzes zu
ändern.
3-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis