WARTUNG
ALLGEMEINES
ALLGEMEINES
WARTUNGSÜBERSICHT
Führen Sie die Inspektions- und
Wartungsvorgänge auf korrekte und sichere
Weise durch und befolgen Sie dabei die in
diesem Handbuch empfohlenen
Vorgehensweisen, um eine problemlose
Langzeitnutzung dieser Maschine zu
gewährleisten.
Die Inspektions- und Wartungsvorgänge sind
nach der Gesamtbetriebsstundenzahl der
Maschine wie folgt in Gruppen unterteilt: alle
10 Stunden (Kontrollrundgang, tägliche
Inspektion), alle 50 Stunden, alle 250
Stunden usw. Die Inspektions- und
Wartungszeitpunkte können anhand des
Betriebsstundenzählers bestimmt werden.
Maßnahmen, die keinen festen Inspektions-
und Wartungszeiträumen unterliegen, sind
unter der Rubrik "Nach Erfordernis"
zusammengefasst.
Beim Betrieb der Maschine unter besonders
ungünstigen Bedingungen (hohe
Staubkonzentration oder hohe Temperaturen)
sollten die Inspektionen und Wartungen
bereits vor den in der Wartungstabelle
angegebenen Zeitpunkten durchgeführt
werden.
VORSICHTSHINWEISE ZUR WARTUNG
Nehmen Sie keine Inspektionen oder
Wartungen vor, die nicht ausdrücklich in
diesem Handbuch aufgeführt sind.
Solche Inspektions- und Wartungsarbeiten
sollten durch Ihren Händler oder
Kundendienst vorgenommen werden.
Die Maschine sauber halten
• Reinigen Sie die Maschine vor Beginn der
Inspektions- und Wartungsarbeiten und
halten Sie sie stets sauber.
• Schalten Sie den Motor vor der Reinigung
der Maschine aus. Decken Sie die
elektrischen Teile so ab, dass kein Wasser
eintreten kann. Wasser auf den
elektrischen Teilen kann Kurzschlüsse oder
Fehlfunktionen verursachen. Reinigen Sie
die Batterie, die elektronischen
Steuerelemente, Sensoren, Anschlüsse
oder die Fahrerkabine nicht mit Wasser
oder Dampf.
Kraftstoff, Schmiermittel und Fett
• Befolgen Sie bei der Wahl von
Schmiermittel und Fett die Anweisungen
unter "Kraftstoff und Schmiermittel".
• Verwenden Sie nur Kraftstoffe,
Schmiermittel und Fette, die wasserfrei sind.
Achten Sie beim Einfüllen und Auftragen
darauf, dass kein Schmutz eindringt.
• Lagern Sie Kraftstoff, Schmiermittel und
Fett an den angegebenen Orten. Achten
Sie darauf, dass beim Lagern kein Wasser
bzw. Schmutz eindringen kann.
Vorsichtshinweise zum Auftanken
• Wenn die Tanköffnung mit einem Sieb
versehen ist, entfernen Sie das Sieb nicht
beim Tanken.
• Schrauben Sie nach dem Tanken
unbedingt den Kraftstoffeinfülldeckel auf.
• Füllen Sie nicht mehr als die angegebene
Menge Kraftstoff ein.
Teile nicht mit Kraftstoff reinigen
Verwenden Sie zum Reinigen der Teile keinen
Kraftstoff. Verwenden Sie ein nicht
brennbares Reinigungsmittel.
5-2