Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzugsdrehmomente; Ersatzteilhaltung; Ersatzteilbestellung; Empfohlene Ersatzteilhaltung Für Zweijahresbetrieb Gemäß Din 24296 - KSB MK Betriebs-/Montageanleitung

Schmutzwasser-, kondensat- und wärmeträgerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 13: Stückzahl der Ersatzteile für die empfohlene Ersatzteilhaltung
Teile-Nr.
Teilebenennung
210
Welle
230
Laufrad
10)
Nach mehrmaligem Anziehen der Gewinde und bei guter Schmierung sind die Werte um 15 bis 20% zu verkleinern.
7 Wartung/Instandhaltung

7.6 Anzugsdrehmomente

A
B
C
D
Abb. 12: Schraubenanzugsstellen
Tabelle 12: Anzugsdrehmomente in Abhängigkeit der Werkstoffe
Position
Gewinde
[mm]
A, B, C, D
M10
A, B, C, D
M10
A, B, C, D
M10

7.7 Ersatzteilhaltung

7.7.1 Ersatzteilbestellung

Für Reserve- und Ersatzteilbestellungen sind folgende Angaben erforderlich:
▪ Auftragsnummer
▪ Auftragspositionsnummer
▪ Baureihe
▪ Baugröße
▪ Werkstoffausführung
▪ Baujahr
Alle Angaben dem Typenschild entnehmen.
Weiterhin benötigte Daten sind:
▪ Teile-Nr. und Benennung (ð Kapitel 9.1, Seite 51)
▪ Stückzahl der Ersatzteile
▪ Lieferadresse
▪ Versandart (Frachtgut, Post, Expressgut, Luftfracht)
7.7.2 Empfohlene Ersatzteilhaltung für Zweijahresbetrieb gemäß DIN 24296
MK
Werkstoff
5.8
8.8
A4-70
Anzahl der Pumpen (einschließlich Reservepumpen)
2
3
4
5
1
1
2
2
1
1
1
2
10)
Anzugsdrehmoment
[Nm]
22
50
35
6 und 7
8 und 9
10 und
mehr
2
3
30 %
2
3
30 %
47 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MkaMky

Inhaltsverzeichnis