Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitung Anschließen - KSB MK Betriebs-/Montageanleitung

Schmutzwasser-, kondensat- und wärmeträgerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 von 64
5 Aufstellung/Einbau
3. Das Pumpenaggregat auf dem Boden einer Grube (ca. 500 x 500 mm) aufstellen
bzw. bei Behältereinbau mit einer Abdeckplatte am Behälterrand befestigen.
4. Bei Grubeneinbau ohne Abdeckplatte und Winkelrahmen das Pumpenaggregat
mit Befestigungsschellen an der Grubenwand befestigen.
5.5 Rohrleitung anschließen
GEFAHR
Überschreitung der zulässigen Belastungen an den Pumpenstutzen
Lebensgefahr durch austretendes heißes, toxisches, ätzendes oder brennbares
Fördermedium an undichten Stellen!
▷ Pumpe nicht als Festpunkt für die Rohrleitungen verwenden.
▷ Rohrleitungen unmittelbar vor der Pumpe abfangen und spannungsfrei
anschließen.
▷ Ausdehnung der Rohrleitung bei Temperaturanstieg durch geeignete
Maßnahmen kompensieren.
ACHTUNG
Falsche Erdung bei Schweißarbeiten an der Rohrleitung
Zerstörung der Wälzlager (Pitting-Effekt)!
▷ Niemals bei Elektroschweißarbeiten die Pumpe oder Aufsetzplatte für die
Erdung verwenden.
▷ Stromfluss durch die Wälzlager vermeiden.
HINWEIS
Der Einbau von Rückflussverhinderern und Absperrorganen ist je nach Art der
Anlage und der Pumpe zu empfehlen. Diese müssen jedoch so eingebaut werden,
dass eine Entleerung oder ein Ausbau der Pumpe nicht behindert wird.
HINWEIS
Bei automatischen Entwässerungsbetrieb einen Rückflussverhinderer einbauen.
ü Die Nennweiten der Rohrleitungen entsprechen mindestens denen der
Pumpenanschlüsse.
ü Um erhöhte Druckverluste zu vermeiden, sind Übergangsstücke auf größere
Nennweiten mit ca. 8° Erweiterungswinkel ausgeführt.
ü Eine Strömungsgeschwindigkeit von 2-3 m/s wird empfohlen.
ü Die Rohrleitungen sind unmittelbar vor der Pumpe abgefangen und
spannungsfrei angeschlossen.
1. Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich reinigen, durchspülen und
durchblasen (vor allem bei neuen Anlagen).
2. Flanschabdeckungen an Saug- und Druckstutzen der Pumpe vor dem Einbau in
die Rohrleitung entfernen.
ACHTUNG
Schweißperlen, Zunder und andere Verunreinigungen in den Rohrleitungen
Beschädigung der Pumpe!
▷ Verunreinigungen aus den Leitungen entfernen.
3. Falls notwendig, Saugkorb vor den Pumpenstutzen setzen.
4. Pumpenstutzen druckseitig mit Rohrleitung verbinden.
MK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MkaMky

Inhaltsverzeichnis