Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetschwimmerschaltung (Nicht Für Atex); Schwimmerschaltung Euro (Nicht Für Atex); Mky-Schaltung; Pumpenaggregat Einbauen - KSB MK Betriebs-/Montageanleitung

Schmutzwasser-, kondensat- und wärmeträgerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
9. Stellringe 500.50 ober- und unterhalb des Schwimmers zum Ein- und
Ausschalten der Pumpe entsprechend der gewünschten Schalthöhe
positionieren.
10. Schaltmechanismus des Schwimmerschalters 81-45 so einstellen, dass im
unbetätigten Zustand des Schalters der Hebel einen Winkel von 42° zur
Horizontalen aufweist (Abb. Schwimmerschalter a) Montageposition). Im
eingebauten Zustand soll sich die Hebelposition wie in Abb. Schwimmerschalter
b) Schaltposition ergeben.
ð Beim Aufschwimmen des Schwimmers in die dargestellte Hebelposition
schließt Kontakt 15-16.
11. Gestängeschwimmerschaltung auf Funktionsfähigkeit prüfen.
5.3.1.2 Magnetschwimmerschaltung (nicht für ATEX)
Das Pumpenaggregat mit Einbautiefen von 1000 und 1900 mm wird durch eine
Magnetschwimmerschaltung gesteuert. Sie besitzt ein Sondenrohr mit eingebauten
Reedkontakten. Der auf dem Sondenrohr frei bewegliche Schwimmer mit
eingebauten Permanent-Magneten betätigt die Reedkontakte beim Auf- und
Abschwimmen. Stellringe definieren fest voreingestellt den Flüssigkeitsspiegel.
Magnetschwimmerschaltung einbauen
1. Blindstopfen im Durchgangsloch G
2. Magnet-Schwimmerschaltung in die vorgesehene G
einschrauben.
HINWEIS
Die Schaltpunkte liegen von der Abdeckplatte gemessen bei 300 mm mit "EIN" und
bei 800 mm (Einbautiefe 1000 mm) bzw. 1700 mm (Einbautiefe 1900 mm) mit
"AUS" fest und können nicht verändert werden. Die Schaltleistung beträgt maximal
1 A; für MK separat am Behälter.
5.3.1.3 Schwimmerschaltung EURO (nicht für ATEX)
Das Pumpenaggregat wird durch den Schwimmerschalter niveauabhängig geschaltet.
Die freie Länge der Schwimmeranschlussleitung (= Länge der elektrischen
Anschlussleitung vom Befestigungspunkt bis zum Schwimmerschalter) definiert die
Pegelstände hinsichtlich Ein- und Ausschalten.
Der Schwimmerschalter mit 5, 10 oder 20 m elektrischer Anschlussleitung darf nur für
Fördermedien bis max. 70 °C eingesetzt werden.

5.3.2 MKY-Schaltung

In Wärmeträger- und Umwälzanlagen ist üblicherweise keine Steuerung notwendig.
Bei Kondensatförderung mit Temperaturen bis 110 °C und einer Einbautiefe von
1000 mm und 1900 mm kann eine Magnetschwimmerschaltung eingesetzt werden.
(ð Kapitel 5.3.1.2, Seite 23)

5.4 Pumpenaggregat einbauen

ü Motor muss überflutungssicher eingebaut werden.
ü Motor und Schwimmerschalter (optional) befinden sich außerhalb der Grube
oder des Behälters.
ü Motor und Schwimmerschalter (optional) sind belüftet und vor Feuchtigkeit
geschützt.
1. Transportschutzstopfen am Spiralgehäuse und am Druckrohr entfernen.
2. Bei Pumpenaggregaten mit Einbautiefe 1900 mm und 2800 mm ohne
Abdeckplatte (MK) die lose an die Pumpe gebundenen Rohrverschraubungen
731 montieren. (ð Kapitel 9.1.2, Seite 52) (ð Kapitel 9.1.4, Seite 54)
MK
3
/
der Abdeckplatte entfernen.
4
3
/
-Öffnung fest
4
23 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MkaMky

Inhaltsverzeichnis