Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat; Allgemeine Beschreibung; Benennung; Typenschild - KSB MK Betriebs-/Montageanleitung

Schmutzwasser-, kondensat- und wärmeträgerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2)
Ohne Angabe
16 von 64

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4.1 Allgemeine Beschreibung

▪ Schmutzwasser-, Kondensat- und Wärmeträgerpumpe
Pumpe zum Fördern von Schmutzwasser, Ölen, Emulsionen, Kondensat,
Wärmeträgern und aggressiven Flüssigkeiten.

4.2 Benennung

MK A - B 20 - 1/ 100
Tabelle 5: Erklärung zur Benennung
Abkürzung
Bedeutung
MK
Baureihe
A
Ausführung
-
A
Y
B
Gehäusewerkstoff
B
C
2
Rohranschluss
2
0
Konstruktionsstand
1
Leistungskennzahl, definiert den Laufraddurchmesser
1 - 6
100
Einbautiefe [cm]
100, 190, 280

4.3 Typenschild

KSB SE & Co. KGaA
1
Johann-Klein-Straße 9
67227 Frankenthal
Deutschland
MKA-B 20-1/100
2
3
No. 9971402925/ 000200 / 01
3
Q 10
m
/h H
4
Ident.-No.
00 391 209
Abb. 2: Typenschild MK (Beispiel)
1
Baureihe, Baugröße und
Ausführung
3
Förderstrom
5
Baujahr
MK
2)
Pumpe ohne Druckrohr, ohne Verschraubung, mit
Motor
Pumpe mit quadratischer Einbau-/Abdeckplatte
und Druckrohr, Verschraubung und Motor
Pumpe mit runder Einbau-/Abdeckplatte und
Druckrohr mit Flansch, Verschraubung, Laterne,
Stopfbuchse und Motor
Grauguss
Zinn-Bronze
Chrom-Nickel-Molybdän-Stahlguss
Rp 2
5
2016
6
7
8
3
m
9
n 1450 1/min
AN 886-82
2
KSB-Auftragsnummer
(zehnstellig)
4
Drehrichtung
6
Auftragspositionsnummer
(sechsstellig)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MkaMky

Inhaltsverzeichnis