Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB MK Betriebs-/Montageanleitung Seite 50

Schmutzwasser-, kondensat- und wärmeträgerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B C D E F Mögliche Ursache
-
-
-
✘ ✘ Pumpe verspannt oder
Resonanzschwingungen in Rohrleitungen
-
-
-
- Lager schadhaft
-
-
-
-
✘ Pumpe versandet, Einbaugrube verschmutzt
-
-
-
-
✘ ✘ Unwucht des Rotors, Welle verbogen
-
-
-
-
- Strom ist höher als im Motorschutzschalter
eingestellt
-
-
-
-
- Temperatur des Fördermediums zu hoch
-
-
-
-
-
✘ Fördermedium aggressiv
-
-
-
-
-
✘ Fördermedium abrasiv
-
-
-
-
- Kavitation (knatterndes Geräusch)
50 von 64
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
MK
Beseitigung
12)
▪ Rohrleitungsanschlüsse und
Pumpenbefestigung überprüfen ggf.
Abstände der Rohrschellen verringern
▪ Rohrleitungen über
schwingungsdämpfendes Material
befestigen
▪ Erneuern, ggf. Welle umgedreht einbauen
▪ Einlauf, Pumpenteile und Rückschlagventil
reinigen
▪ Grube entleeren und reinigen
▪ Laufrad reinigen
▪ Laufrad nachwuchten
▪ Neue Welle einbauen
▪ Motorschutzschalter auf Nennwert laut
Typenschild des Motors einstellen
▪ Fördermediumstemperatur senken
▪ Lagerwerkstoff wechseln
▪ Gegebenenfalls Lagerwerkstoff wechseln
▪ Spülwasseranschluss
(Fremdwasserschmierung) verwenden
▪ Kondensatableiter prüfen
▪ Zulaufhöhe vergrößern
▪ Temperatur des Kondensats verringern
▪ Gegendruck durch Drosselung erhöhen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MkaMky

Inhaltsverzeichnis