Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenteil Montieren (Mky) - KSB MK Betriebs-/Montageanleitung

Schmutzwasser-, kondensat- und wärmeträgerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
11. Ring 550.01 in erstes Zwischenrohr 712.01 nach Traglager 303.01 einpressen.
12. Lagerbuchsen 545 in das jeweilige Führungslager 303.02 bzw. 303.03 zügig
einpressen.
ACHTUNG
Beschädigung des Wellenstrangs
Verzug der Welle!
▷ Bei langen Wellen den Wellenstrang unterstützen.
13. Erstes Zwischenrohr 712.01 mit montiertem Ring 550.01 vorsichtig über die
Welle schieben und mittels Mutter 920.01 mit dem Führungslager 303.01
verschrauben.
14. Einbautiefenabhängig weitere Führungslager 303.02 bzw. 303.03 mit
eingepresster Lagerbuchse 545 und Zwischenrohre 712.02/.03 vorsichtig
montieren und mittels Sechskantschrauben 901.03 und Muttern 920.03
verschrauben.
15. Laufrad 230 auf Wellenstumpf aufziehen und mit Kerbstift 561.02 sichern. Auf
festen Sitz achten.
16. Dichtspaltfläche des Laufrades 230 leicht einfetten.
17. Abdeckplatte 68-3 montieren und Muttern 920.12 anheften.
18. Spiralgehäuse 102 mit Spaltring 502 aufsetzen.
19. Muttern 920.02 festziehen.
20. Rohr 710.01 durch die Abdeckplatte 68-3 und Mutter 920.11 mit Scheibe 550.11
und Dichtung 400.11 führen und in den Gehäusestutzen 102 einschrauben.
21. Abdeckplatte 68-3 mit Muttern 920.12 festziehen.
22. Rohr über der Platte mit weiterer Mutter 920.11 mit Scheibe 550.11 und
Dichtung 400.11 kontern.
Achtung: Beim Festziehen der R2-Sechskantmuttern Pumpe nicht verspannen.
23. Verschlussschraube 903.01 mit Dichtring 411.01 in Führungslager 303.02 bzw.
303.03 einschrauben.
24. Falls vorhanden Schmierleitungen montieren.
25. Falls vorhanden Schwimmerschaltung montieren.
HINWEIS
Bei Eigenflüssigkeitsschmierung die Rohrverschraubung dicht in das Zwischenrohr
einschrauben und über ein Rohr mit der Anschweißverschraubung des Druckrohres
verbinden.

7.5.2.3 Pumpenteil montieren (MKY)

HINWEIS
Die Welle kann nach Abnutzung an den Lagerstellen herumgedreht eingebaut und
weiter verwendet werden. Die Laufstellen sind beim ersten umgekehrten Einbau
neuwertig. Die Lagerbuchsen müssen gleichzeitig ausgewechselt werden.
1. Kupplungshülse 520 in Radialkugellager 321 kalt einpressen.
2. Welle 210 in Hülse 520 ziehen und mit Kerbstift 561.01 sichern. Auf festen Sitz
achten.
ACHTUNG
Mangelschmierung
Beschädigung des Lagers!
Die gekröpfte Dichtrille des Nilos-Ringes vor dem Einbau mit Fett füllen.
MK
45 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MkaMky

Inhaltsverzeichnis