Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschubeinheit Einbauen; Motor Anbauen; Anzugsdrehmomente - KSB CPKN Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPKN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10)
Ungestempelte Schraubverbindung als Werkstoffpaarung C35/E+QT/C 35 behandeln.
11)
Diese Werte werden unter Zugrundelegung eines Reibwertes μ = 0,12 ermittelt.
12)
Nach mehrmaligem Anziehen der Gewinde und bei guter Schmierung sind die Werte um 15 - 20 % zu verkleinern.
7 Wartung/Instandhaltung

7.5.5 Einschubeinheit einbauen

WARNUNG
Abkippen der Einschubeinheit
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Pumpenseite des Lagerträgers anhängen oder abstützen.
ü Hinweise und Schritte unter (ð Kapitel 7.5.1, Seite 50) bis
(ð Kapitel 7.5.4, Seite 54) beachtet bzw. durchgeführt.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
ü Bei Einschubeinheit ohne Kupplung: Kupplung gemäß Herstellerangaben
montieren.
1. Einschubeinheit, falls notwendig, vor dem Abkippen sichern, z. B. durch
Abstützen oder Anhängen, und mit neuer Flachdichtung 411.10 in das
Spiralgehäuse 102 schieben.
2. Mutter 920.01 am Spiralgehäuse anziehen.
3. Stützfuß 183 mit Befestigungsschrauben auf der Grundplatte befestigen.

7.5.6 Motor anbauen

HINWEIS
Bei Ausführungen mit Zwischenhülse entfallen die Schritte 1. und 2.
1. Durch Verrücken des Motors Pumpe und Motor einkuppeln.
2. Motor auf der Grundplatte befestigen.
3. Pumpe und Motor ausrichten.
4. Motor anklemmen (siehe Herstellerdokumentation).

7.6 Anzugsdrehmomente

7.6.1 Anzugsdrehmomente
Die Schraubverbindungen (902.01/920.01) zwischen Spiralgehäuse und
Lagerträgerlaterne mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.
CPKN
55 von 68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis