3
INSTALLATION
3.8.2
Gasanschlüsse an der Probenaufbereitung
16
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MARSIC200
Beachten Sie die Freiräume für die beheizte Messgasleitung und die PTFE-
°
Leitungen:
siehe „Maßzeichnungen", Seite 40
Beachten Sie die entsprechenden Umgebungsbedingungen:
°
sche Daten", Seite 40
Kühlereingang (Bezeichnung am Küh‐
1
ler beachten)
Kühlerausgang (Bezeichnung am Küh‐
2
ler beachten)
Magnetventil KK10
3
Alle PTFE-Rohre von unten in das Gehäuse führen
b
Gehäusedurchführung der beheizten Messgasleitung:
b
Messgasleitung", Seite 13
Leitungen anschließen
b
Leitung
Rot markierte Leitung (Messgas) aus beheizter
Messgasleitung
Blau markierte Leitung (Instrumentenluft/Prüfgas)
aus beheizter Messgasleitung
PTFE-Leitung von externer Instrumentenluft
PTFE-Leitung von externer Prüfgas/Nullgasversor‐
gung
PTFE-Leitung Messgasausgang zur Verteilereinheit
Kondensatausgang
Kühler
Der Messgaskühler ist systemspezifisch.
Abbildung 6: Bezeichnungen der Gasanschlüs‐
se am Kühler
Gaseingang
1
Gasausgang
2
Kondensateingang in Schlauchpumpe
1
Kondensatausgang aus Schlauchpum‐
2
pe
siehe „Installation beheizte
Anschließen an:
Kühler: Gaseingang (siehe Bild oben)
Magnetventil KK10: Ausgang "A"
Magnetventil KK10: Eingang "R"
Magnetventil KK10: Eingang "P"
Wenn kein Prüfgas angeschlossen wird: Den Eingang
mit einem Blindstopfen versehen.
Kühler: Gasausgang (siehe Bild oben)
Kühler: Kondensatausgang der Schlauchpumpe
8017323/0000//V4.0/2015-04-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
siehe „Techni‐