4
Erstinbetriebnahme
4.1
Erstinbetriebnahme
8017323/0000//V4.0/2015-04-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
HINWEIS
Voraussetzung: Das System ist vollständig installiert und angeschlossen
1.
Korrekte Installation prüfen
2.
I-Luft an Probenaufbereitung und Nullgas an Verteilereinheit muss anstehen
3.
Rote Schutzfolie von Bedieneinheit am Analysator abziehen
4.
Alle Sicherungen in der Verteilereinheit einschalten
✓
An der Bedieneinheit leuchten die LEDs, die Messwerte blinken
5.
Stand-by-Schalter an der Verteilereinheit auf
6.
Anzahl der vorhandenen Messstellen einstellen
Bei Auslieferung sind 4 Messstellen aktiviert
°
Vorhandene Anzahl an Messstellen einstellen:
In SOPAS ET Menü BCU/Parametrierung/Messstellenautomatik:
b
Anzahl Messstellen
4
3
2
1
7.
Warten bis das System aufgewärmt ist (ca. 2 h)
8.
Das System führt automatisch eine Nullpunktjustierung durch
9.
Die grüne LED leuchtet, die Messwerte blinken nicht und im Display steht
10. Durchfluss am Durchflussmesser (in der Verteilereinheit) kontrollieren: Ca. 60 l/h.
Gegebenenfalls am Durchflussmesser einstellen.
11. Prüfen, dass an der Bedieneinheit ausschließlich die grüne LED leuchtet
Wenn die gelbe oder rote LED leuchtet: Taste "
°
buch nachsehen
12. Uhrzeit prüfen. Gegebenenfalls einstellen: Menü: Parameter/Datum-Zeit
13. Prüfgaskonzentrationen im entsprechenden Menü an der Bedieneinheit paramet‐
rieren: Siehe "Betriebsanleitung MARSIC200"
14. Manuelle Prüfgasjustierung durchführen: Siehe "Betriebsanleitung MARSIC200"
15. Messwerte auf Plausibilität prüfen
✓
Das System ist in Betrieb
WICHTIG
Wenn Sie in der Bedieneinheit (BCU) betreiberseitig Parameter ändern:
Sichern Sie die Einstellungen der BCU geeignet (zum Beispiel auf einem Stick) und
b
bewahren Sie die Einstellungen auf
ERSTINBETRIEBNAHME
(normaler Betrieb) schalten
OFF
aktivierte Indizes ( = Häkchen)
1, 2, 3, 4
1, 2, 3
1, 2
KEINE (!)
" drücken und/oder im Log‐
DIAG
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MARSIC200
4
MESSEN
25