Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK MCS300P Ex Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS300P Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
MMMBETRIEBSANLEITUNG
MMMI
B E T R I E B S A N L E I T U N G
MCS300P Ex
Mehrkomponenten-Analysesystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK MCS300P Ex

  • Seite 1 Titelseite MMMBETRIEBSANLEITUNG MMMI B E T R I E B S A N L E I T U N G MCS300P Ex Mehrkomponenten-Analysesystem...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rohre des Mess- und Prüfmediums anschließen .......22 3.4.5 → Zündschutzgas anschließen .............22 3.4.6 Zündschutzgas zuführen ..............23 3.4.7 Zündschutzgas ableiten ...............23 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 System Stopp ............41 5.3.3 Wartung/Hardware Reset ............42 5.3.4 Wartung/Reset Meldungen ............42 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Visuelle Prüfung ................56 7.2.5 Null- und Prüfgasaufgabe.............57 7.2.6 Trockenmittelpatrone prüfen/erneuern ........58 7.2.7 Küvette demontieren/montieren ..........60 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Anhang ...................... 80 10.1 Ex-Zulassungen..................... 80 10.1.1 ATEX-Zulassung ................80 10.1.2 TR ZU Zertifizierung ..............81 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Hinweis zur Beschaffenheit des Produktes in Bezug auf Explosionsschutz Wichtige technische Information für dieses Produkt Wichtige Information zu elektrischen oder elektronischen Funktionen 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Wichtigster Hinweis

    MCS300P Ex geleitet (extraktive Messung). 1.3.2 Einsatzort MCS300P Ex ist zum Betrieb in Räumen bestimmt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Betrieb In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Weitere Informationen zur Messung brennbarer und zündfähiger Gase: siehe „Explosi- onsschutz entsprechend ATEX/IECEx“, Seite 14 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Verantwortung Des Anwenders

    Aufbewahren der Dokumente Diese Betriebsanleitung: ▸ Zum Nachschlagen bereithalten. ▸ An neue Besitzer weitergeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Zusätzliche Dokumentationen/Informationen

    Zu den individuellen Eigenschaften gehören z.B.: Messkomponenten und Messbereiche ● Zusatzausstattungen (Optionen) ● Grundeinstellungen ● 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    SICK-Ex-Küvette Empfängereinheit mit Bedienkonsole für Analysator (applikationsabhängig) Digital-Ventil Steuergerät FS840 für Zündschutzgasversorgung der Überdruckkapselung B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Funktion

    über externe Sensoren erfasst werden, deren Signale in das MCS300P Ex eingespeist und dort verrechnet werden. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Explosionsschutz Entsprechend Atex/Iecex

    Die ATEX-Kategorie „3G“ entspricht der IECEx-Kategorie „Gc“. ● Im Folgenden wird zur Vereinfachung jeweils nur die ATEX-Kategorie genannt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Funktion Der Überdruckkapselung

    Das Ex-Steuergerät FS840 schaltet ein Alarmsignal an, wenn die Überdruckkapselung nicht im korrekten Betriebszustand ist (Störungsfall). 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Interne Temperaturüberwachung

    Bei Verwendung einer geeigneten SICK-Ex-Küvette ist das MCS300P Ex zur Messung brennbarer und gelegentlich zündfähiger Gase (entsprechend Zone 1) geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK...
  • Seite 17: Arbeitsweise

    SOPAS ET läuft auf einem externen PC, der über die Ethernetschnittstelle an das MCS300P Ex angeschlossen wird. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Installation

    Stellen Sie vor dem Transport sicher, dass Hindernisse, die zu Stürzen und Kollisio- nen führen können, aus dem Weg geräumt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK...
  • Seite 19: Hinweise Zur Installation In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Bei Einsatz des MCS300P Ex in explosionsgefährdeten Bereichen: Ausschließlich eine SICK-Ex-Küvette mit geeigneter ATEX/IECEx-Kategorie und geeig- neter Temperaturklasse verwenden. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Übersicht Über Die Montageschritte

    „Signalleitungen anschließen“, Seite 26 Für Option „Modbus“: siehe „Ethernet für Modbus anschließen“, Ethernet-Verbindung herstellen. Seite 31 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Montage

    Die Empfängereinheit nur lose anschrauben, sodass Spielraum für den Temperaturaus- gleich bleibt (4 Befestigungswinkel und Tellerfedern). 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Ex-Leistungsrelais Und Ex-Schnittstellenrelais Montieren

    Gewinde G 3/8“ oder Gehäuse 3G: Gewinde G " Schlauchanschluss für 8 mm Durchmesser B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Zündschutzgas Zuführen

    ▸ Sicherstellen, dass das Zündschutzgas ungehindert, d.h. gegen Atmosphärendruck, aus dem Zündschutzgas-Austritt ausströmen kann. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Elektroinstallation

    Es muss gewährleistet sein, dass während Installation und Wartungsarbeiten die Schut- zerdung zu den betroffenen Geräten bzw. Leitungen gemäß EN 61010-1 hergestellt ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK...
  • Seite 25: Signal-Anschlüsse In Der Sendereinheit

    (siehe „Vor Öffnen des Geräte-Gehäuses beachten“, Seite 56) beachten. 4 Schrauben (Innensechskant 5 mm) lösen. Deckel aufklappen. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Signalleitungen Anschließen

    Dichtring der Klemmhülse gasdicht verschrauben freilegen und kürzen. überdeckt (≈ 2 mm). (siehe Seite 24). B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Thermostatisierte Baugruppen Anschließen

    [1] G = Erdung Gehäuse Darstellung ohne Zündschutzgasversorgung 3.5.1.5 Sendereinheit schließen ▸ Sendereinheit schließen und verschrauben. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Ex-Peripherie Anschließen (Bei Mcs300P Ex Kategorie 3G)

    Anschluss des Ex-Leistungsrelais SR853 siehe „Ex-Peripherie anschließen (bei MCS300P Ex Kategorie 2G)“, Seite 29 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Ex-Peripherie Anschließen (Bei Mcs300P Ex Kategorie 2G)

    → Handbuch Überdruckkapselung F850S → Handbuch Ex-Relais SR852 (Schnittstellenrelais) → Handbuch Ex-Relais SR853 (Leistungsrelais) 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Potentialausgleich Anschließen

    Abb. 13: Potentialausgleich anschließen (am Beispiel mit Ex-Steuergerät FS850S) 4 Anschlüsse für Potentialausgleich B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Ethernet Für Modbus Anschließen

    6 Anschlussmodul und Elektronikkarte mit dem kurzen Ethernetkabel verbinden. Abb. 14: Ethernetanschluss Kurzes Ethernetkabel Anschlussmodul Hutschienen-Adapter Ethernetkabel Kabelverschraubung für Ethernetkabel 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Das Oberteil auf das Unterteil setzen. Beide Teile zusammenpressen (geeignetes Werkzeug verwenden). ▸ Schirmkontakt anpressen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Bedienung

    7 Taste „MEAS“ (siehe „Tastenbelegung“, Seite Seite 8 Funktionstaste (siehe „Tastenbelegung“, Seite 4 Menünummer 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Tastenbelegung

    „Diagnose/Fehlermeldungen und Taste Diag“, Seite Liste der Fehlermeldungen siehe „Fehlermeldungen und mögliche Ursachen“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Status Und Klassifizierung

    [3] Siehe SOPAS ET im Menü „Digitale Ausgänge”. [4] Letzter gültiger Messwert wird gehalten. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Mcs300P Ex In Betrieb Nehmen

    Nach ausreichender Einlaufphase des Gerätes (mind. 4 Stunden) einen neuen Nullpunkt setzen (siehe „Justage“, Seite 43). Siehe auch Systemdokumentation. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Messwertanzeigen

    Anzeige von jeweils 2 Messwerten im Balkenformat. Intervall der Aktualisierung: 1 Sekunde ▸ Parametrierung der Anzeigebereiche siehe „Zeitachse“, Seite 51 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Messwertanzeige „Linien-Diagramm

    Die Passwortebene bleibt 30 Minuten lang (Voreinstellung) gültig. ● Das Passwort und die Gültigkeitsdauer können in SOPAS ET geändert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Menüs

    Skalierung 1 … 8 4.1.2 Skalierung 9 … 16 4.1.3 Zeitachse Reset 4.2.1 Nulldrift 4.2.2 Referenzenergie 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Hauptmenü

    2 aus – Statuszeile: „Status: Wartung“. ▸ Das Wartungssignal wird zurückgesetzt. /Wart/Sig Back Enter B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Wartung/Betriebszustände

    ▸ Danach Messbetrieb wieder einschalten: - „Messen“ drücken. Back - Wartungssignal ausschalten (siehe „Wartung/Wartungssignal“, Seite 40). 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Wartung/Hardware Reset

    Die LED „MAINTENANCE REQUEST“ erlischt. 1 Reset Meldungen ▸ Fehlermeldungen zurücksetzen. /Wart/ResetMg Back Enter B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Justage

    6 „Back“ drücken um das Menü zu verlassen. 7 Wartungssignal zurücksetzen. /Jus/manl/null Back (Menü Referenzpunkt entsprechend) 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Justage/Automatisch

    „Startzeiten“, Seite 47 3 Startzeiten 1 - 8 4 Startzeiten 9 - 16 /Jus/par Back Enter B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Konzentration

    3 Komp.3 /Jus/Par/Konz Back Enter Status: Wartung 2.3.1.1 Komp.1 263,5 ppm /Jus/Par/Konz/1 Back Save 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Faktoren

    1,0480 4 Komp.2_F /Jus/Par/Fakt Back Enter Status: Wartung 2.3.2.1 Komp.1_M 1,1050 /Jus/Par/Fakt/1 Back Save B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Startzeiten

    3 Geräte-Info siehe „Diagnose/Fehlermeldungen und Taste Diag“, Seite 49 4 Fehlermeldungen /Diag Back Enter 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Diagnose/Kontrollwerte

    In diesem Menü werden die Verstärkerstufen der Messkomponenten angezeigt. Die Verstärkerstufen dienen dem SICK-Kundendienst zur Information. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Intensität

    Fehlerursache (Fehlernummer und Klartext) /Diag/Fehl ● (Liste der Meldungen siehe „Fehlermeldungen und mögliche Ursa- Back chen“, Seite 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Parametrierung

    2 Skalierung 9 - 16 siehe „Zeitachse“, Seite 51 3 Zeitachse /Para/Anz Back Enter B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Skalierung

    15 Minuten ▸ Endwert der Zeitachse (vorgegebene Zeiten) 30 Minuten 60 Minuten /Para/Anz/Zeita Back 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Parametrierung/Reset

    Sie sich sicher sind, dass Sie die Werte zurücksetzen wollen. /Para/Anz Back ▸ Drift zurücksetzen B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Außerbetriebnahme

    Wenn beheizte Baugruppen angeschlossen sind: Diese Baugruppen vom Netz trennen. Ggf. Flüssigkeit aus Küvette entfernen und Küvette trocknen lassen. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Entsorgung

    Messgaswege: Giftige Stoffe des Messmedium könnten an weichen Werkstoffen des ● Gaswegs (z.B. Schläuche, O-Ringe) anhaften oder darin eingedrungen sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Instandhaltung

    [3] Entfällt bei Geräten mit automatischer Nullpunktjustage (siehe Systemdokumentation) [4] Option. Siehe Systemdokumentation [5] Empfehlung 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Funktionstest Des Überdruckkapselungssystems

    Gerätegehäuse visuell prüfen ● – Trocken – Korrosion – Ungewöhnlicher Geruch – Ungewöhnliche Geräusche B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Null- Und Prüfgasaufgabe

    – Oder im Menü „Justage/manuell“, Seite 43 bzw. im entsprechenden Menü in SOPAS ET 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Trockenmittelpatrone Prüfen/Erneuern

    Trockenmittelpatrone erneuern. Erneuern der Trockenmittelpatronen: a) Trockenmittelpatrone mit Schlüssel herausschrauben. b) Neue Trockenmittelpatrone einschrauben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Dabei saubere Dichtflächen und korrekten Sitz der Dichtungen achten. MCS300P Ex wieder in Betrieb nehmen („MCS300P Ex in Betrieb nehmen“, Seite 36). 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Küvette Demontieren/Montieren

    Position der Küvette mit einer Strichmarkierung am Küvettenflansch und am Gehäuse- flansch markieren. Alle Rohre von der Küvette abnehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 Informationen zu Arbeiten an der Küvette bzw. der Küvettenheizung: Betriebsanleitung der Küvette und Systemdokumentation. → 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Senderseite entsprechend. 4 Befestigungswinkel mit Tellerfedern an Empfängereinheit Verschraubung des Verbindungsrohrs wieder anziehen. Drehmomente: B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 Falls doch: Referenzenergie zurücksetzen (siehe Menü: Reset/Referenzenergie). Justage des Nullpunkts und des Referenzpunkts durchführen (siehe Menü Justage). 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Störungen Beseitigen

    Weitere Informationen zu den Bedien- und Anzeigeelementen siehe „Bedien- und Anzei- geelemente“, Seite 33 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Ausfall Der Heizung

    Gehäuse der Sender- oder Empfängereinheit sprechend siehe „Schrauben der Empfängerein- undicht heit“, Seite 58). 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Sicherungen

    Die Sicherungswerte sind netzspannungsabhängig. ▸ Nur Sicherungen mit korrektem Sicherungswerten verwenden. Sendereinheit schließen. Auf Gasdichtheit achten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Leds Auf Platine

    Wenn keine LED leuchtet: Sicherung „Netzteil“ prüfen (siehe „Sicherungen“, Seite 66). Abb. 24: Lage der LEDs LEDs 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Fehlermeldungen Und Mögliche Ursachen

    In SOPAS ET kontrollieren [1] Diese Tabelle enthält auch Lösungsvorschläge, die nur durch speziell geschultes Personal bearbeitet werden können. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK...
  • Seite 69 [1] Diese Tabelle enthält auch Lösungsvorschläge, die nur durch speziell geschultes Personal bearbeitet werden können. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 E100 Mediumfluss zu hoch/gering E101 Messwert zu hoch/gering E102 Auswertung unsicher E103 Auswertung unsicher B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Spezifikationen

    Die Ausstattung des MCS300P Ex ist applikationsabhängig. Entnehmen Sie die vorhandene Ausstattung der dem MCS300P Ex beiliegenden Systemdokumentation. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Abmessungen Und Bohrbild

    1 * M20x1,5 für Ø 10 … 14 mm (0.4 … 0.55 in) 13,4 13,4 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 45 (99) PGK75 Ex 949 (37.4) 1730 (68.1) 1250 (49.2) 1675 (65.9) 50 (110) 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 Die Maße 246,5 und 155,7 des Ex-Steuergerätes 155,7 gelten für FS840 und FS850S (Maximalmaß) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75 51 (112) PGK75 Ex 949 (37.4) 1730 (68.1) 1212 (47.7) 1219 (48.0) 56 (123) 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Messwerterfassung

    –20 … +60 °C (-5 … +140 °F) Relative Luftfeuchtigkeit Max. 80 % (nicht kondensierend) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Schnittstellen Und Protokolle

    Leitungsquerschnitte Heizungen externer Baugruppen: AWG24-12 Pt100 externer Baugruppen: AWG26-15 Pt100 4 Anschlüsse für Pt100 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Parameter Für Überdruckkapselungssystem

    Solldruck im Gehäuse: 2 mbar (0.03 psi) (relativ) Meldedruck: 1,5 mbar (0.022 psi) (relativ) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79: Einstellung Des Überdruckkapselungssystems Für Atex-3G

    18 mbar (0.26 psi) (relativ) Meldedruck 1,5 mbar (0.022 psi) (relativ) [1] Sicherheitsfaktor: 1,25 [2] Mindest-Vordruck (längere Spülzeit) 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Anhang

    Ex II 3G Ex pzc IIC T4 Gc bzw. ● Ex II 3G Ex pzc IIC T3 Gc ● B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81: Tr Zu Zertifizierung

    - Einhaltung der Anforderungen an die besonderen Bedingungen für die sichere Anwendung «Х», die in der technischen Dokumentation für Zubehör in explosionsgeschützter Ausführung angegeben sind. 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82 Andere Daten, die der Hersteller angeben muss, falls die technische Dokumentation dies ● erfordert B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83 ANHANG 8013740/16LH/V1-7/2020-01| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84 Phone +7 495 283 09 90 E-Mail info@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis