Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Auslösestroms Ia - HT Instruments MAXTEST HT-2038 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8.4. Messung des Auslösestromes I
Es können nur Standard-FI-Typen hinsichtlich des Auslösestromes getestet werden.
Wie ist die Messung durchzuführen?
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die FI (RCD) Current I
- Wählen Sie den entsprechenden Fehlerstrom über die F1 Taste aus.
- Wählen Sie die entsprechende Form des Fehlerstromes (siehe Abb. 38) über die F2
Taste.
- Wählen Sie den Wert für U
- Schließen Sie die Prüfleiter entsprechend Abbildung 35 an.
- Drücken Sie die START Taste und lesen Sie das Meßergebnis ab.
- Speichern Sie das Meßergebnis zu Dokumentationszwecken ab (Siehe Abschnitt 6.13).
Darstellung des Meßergebnisses:
t................. Auslösezeit bei angezeigtem Auslösestrom
U
/I ........... Berührungsspannung bei angezeigtem Auslösestrom (siehe Erklärung in Abb.37)
B
R
.............. Erdwiderstand (siehe Erklärung in Abb. 36.)
E
R
.............. Schleifenwiderstand (siehe Abbildung in Abb.36)
L
HINWEIS!
• Um den Fehlerstrom bei negativer Polarität zu starten, ist die START Taste zweimal
hintereinander zu betätigen (siehe Abb. 38, Unterschiedliche Formen und Polaritäten
des Fehlerstromes).
• Wurde der PE Anschluß nicht verwendet, so erscheint nach Betätigung der START
Taste die PE Meldung nicht.
.
Δ
über die F3 Taste aus.
B lim
Abb.39. Darstellung des Auslösestromes I
47
MAXTEST
Position.
Δ
Δ
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis