FI Analyse
VOLTAGE DROP
Z2Ω Im=280A
max
LOWΩ 10A
t/0.5 I
, pos. Auslöse-
ΔN
strom bei halbem Nenn-
strom und pos. Polarität
t/0.5 I
, neg. Auslöse-
ΔN
strom bei halbem Nenn-
strom und neg. Polarität
t/I
, pos. Auslösestrom
ΔN
bei Nennstrom und pos.
Polarität
t/I
, neg. Auslösestrom
ΔN
bei Nennstrom und nega-
tiver Polarität
t/5I
, pos. Auslösestrom
ΔN
bei 5-fachem Nennstrom
und positiver Polarität
t/5I
, neg Auslösestrom
ΔN
bei 5-fachem Nennstrom
und negativer Polarität
ΔU...... Spannungsfall
Z
..Impedanz
L-N, L-PE or L-L
R ..... Geringer
Widerstand
U ..... Spannungsfall
auf 10 A skaliert
U
Berührungsspannung bei Nenn-
B
Fehlerstrom (Standard FI) oder bei doppeltem
Fehlerstrom (selektiver FI)
R
. Erdwiderstand oder Schleifenwiderstand
E(L)
•....... Nennfehlerstrom
•....... Form des Fehlerstromes
•....... Selektiver oder Standard FI
U
. Grenzwert für Berührungsspannung
Blim
U
.... Spannung zwischen H und S Prüfleiter
1
U
.... Spannung zwischen ES und S Prüfleiter
2
f ....... Frequenz der Eingangsspannung (U1 oder
U2, je nachdem welche höher ist)
i
...... Spitzenwert des max. zu erwartenden
p
Kurzschlußstromes
I
..... Zu erwartender Kurzschlußstrom
K
(Standard, Min. oder Max. Wert, wird
beim Speichern angezeigt)
R...... Widerstandskomponente der Impedanz
X
.... Induktionskomponente der Impedanz
L
Um .. Netz L-N, L-PE oder L-L Spannung
U
.... Kontaktspannung bei max. zu erwarten-
B
dem Kurzschlußstrom, wird angezeigt,
falls PROBE Anschluß wie in Abb. 45
gezeigt verwendet wird.
f ....... Frequenz der Netzspannung
•....... L-N, L-PE oder L-L Anschluß
Um .. Prüfspannung
Im .... Prüfstrom
R...... Geringer Widerstand
Im .... Prüfstrom
•....... Aderquerschnitt und max. Spannungsfall
61
MAXTEST