4.6. MESSUNG DER LUFT-STRÖMUNG
1. Verbinden Sie die externe Sonde über die entsprechende Buchse an der oberen Seite
des Instrumentes (siehe Abb. 1 – Teil 1)
2. Schalten Sie das Instrument durch Drücken der Taste
3. Wählen Sie die gewünschte Messeinheit in Abhängigkeit zur Luft-Geschwindigkeits-
Messung (siehe § 4.4.2)
4. Drücken und Halten Sie die Taste
5. Benutzen Sie die Pfeil-Tasten oder und Scrollen "ArEA"
6. Drücken Sie die Taste
7. Benutzen Sie die Tasten ESC / REC und
im Display und die Pfeil-Tasten oder zum Vergrößern oder Verkleinern des
Wertes für die Leitungsfläche. Der Maximum/Minimum Wert, der gesetzt werden kann,
2
ist 1.5m
/ 0.096m
8. Drücken Sie die Taste
9. Wählen Sie die Messeinheit CMM oder CFM im unteren Display (siehe § 4.4.2)
10. Platzieren Sie die externe Sonde parallel zum Luftfluss in der Richtung, die der Pfeil an
deren Spitze anzeigt (siehe Abb. 3)
11. Der Wert der Luft-Geschwindigkeit wird im Instrumenten- Hauptdisplay angezeigt
12. Der Wert des Luftflusses wird im unteren Instrumentendisplay angezeigt.
13. Drücken Sie die Taste HOLD / RECALL um die Anzeige im Display „einzufrieren"
14. Zum Gebrauch der Funktionen MAX, MIN und AVG siehe § 4.3.4
4.7. MESSUNG DES ATMOSPHÄRISCHEN DRUCKES
Das Instrument führt die Messung des atmosphärischen Druckes mittels des inneren
Sensors aus, der an seiner Kopfseite aufgesetzt wird, (siehe Abb. 1 – Teil 2)
1. Schalten Sie das Instrument durch Drücken der Taste
2. Stellen Sie die Messeinheit des atmosphärischen Druckes im unteren Display ein
(siehe § 4.4.2) durch scrollen unter hPa (hektoPascal = mbar), mmHg oder inHg
3. Der Druck-Wert wird im Unterdisplay angezeigt.
Berühren Sie den Propeller nicht an der oberen Seite des externen
Sensors, um mögliche Schäden zu vermeiden.
/ SET zum Öffnen des Einstellungs-Modus
/ UNIT zum Öffnen des Rohr-Einstell-Bereiches
2
/ UNIT zum Bestätigen des Bereichswertes.
VORSICHT
/ UNIT zur Auswahl der blinkenden Ziffern
DE - 10
ein
ein
HT4000