Z LOOP
Voltage U
B
Time t
FI Current I
Δ
.......... Impedanz
Z
L-PE
U
.... Kontaktspannung
B
bei Nenn-Fehler-
strom (einfaches
FI)
oder bei
doppeltem Fehlerstrom
(selektiver FI)
t.......... Auslösezeit
I
..... Auslösestrom
Δ
i
...... Spitzenwert des max. zu erwartenden
p
Kurzschlußstromes
I
..... Zu erwartender Kurzschlußstrom
K
(Standard, Min. oder Max.Wert, wird beim
Speichern angezeigt)
R...... Widerstandskomponente der Impedanz
.... Induktionskomponente der Impedanz
X
L
Um .. Netz-L-PE Spannung
f ....... Frequenz der Netzspannung
•....... Polarität des Prüfstromes
U
.... Berührungsspannung bei maximal zu
B
erwartendem Kurzschlußstrom; wird angezeigt,
wenn der PROBE Anschluß entsprechend Abb.
31 ange-schlossen wurde.
R
. Erdwiderstand oder Schleifenwiderstand
E(L)
Um .. Netz L-PE Spannung
f ....... Frequenz der Netzspannung
•....... Nenn-Fehlerstrom
U
. Grenzwert der Kontaktspannung
Blim
•....... Selektiver oder einfacher FI Typ
U
.... Berührungsspannung bei Nenn-Fehlerstrom
B
(einfacher FI) oder bei doppeltem
Fehlerstrom (selectiver FI Typ)
R
. Erdwiderstand oder Schleifenwiderstand
E(L)
Um .. Netz-L-PE Spannung
f ....... Frequenz der Netzspannung
•....... Nenn-Fehlerstrom
•....... Multiplikator des Nenn-Fehlerstromes
•....... Form des Nennfehlerstromes current
•....... FI Typ
U
. Grenzwert der Kontaktspannung
blim
t ....... Auslösezeit bei Auslösestrom
U
/I.. Berührungsspannung bei Auslösestrom
B
R
. Erdwiderstand oder Schleifenwiderstand
E(L)
Um .. Netzspannung
f ....... Frequenz der Netzspannung
•....... Nennfehlerstrom
U
. Grenzwert der Kontaktspannung
blim
•...... Form des Fehlerstromes
60
MAXTEST