Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungsleitungen Der Gleitringdichtung Anschließen (Optional); Laufrad Einbauen - KSB KWP Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
3. Patronendichtung zum Pumpendeckel entsprechend der Lage von Flansch- und
Anschlussbohrungen ausrichten.
4. O-Ringe 412.54/.55 kontrollieren.
ACHTUNG
Unsachgemäße Montage
Beschädigung der Gleitringdichtung!
▷ Die Welle muss im Bereich des Klemmrings 515 absolut fettfrei sein.
5. Patronendichtung vorsichtig über die Welle schieben.
6. Patronendichtung in den Druckdeckel 163 eindrücken.
7. Schraube 914.03 anziehen.
8. Nur bei Ausführung mit Druckdeckel aus CeramicPolySic®: Scheibe 550.01
unterlegen.
9. Klemmring mit Innensechskantschraube 914.53 gleichmäßig festziehen
(Anzugsdrehmoment siehe Stempelung Klemmring 515 bzw. Einbau-Zeichnung
oder Dokumentation).
10. Montagelehren 96-3 ausschwenken und befestigen.
11. Freigängigkeit durch Drehen der Welle von Hand prüfen.
7.5.8.1 Versorgungsleitungen der Gleitringdichtung anschließen (optional)
Die Betriebssicherheit der Gleitringdichtung wird erhöht, wenn die Leckage des
abzudichtenden Fördermediums in den Innenraum der Dichtung durch eine
periodische Pflegespülung ausgespült wird. Dazu kann eine Pflegespüleinrichtung
mit einem Rohr 10 mm bzw. 12 mm fest mit einem Wasseranschluss verrohrt werden.

7.5.9 Laufrad einbauen

P16ax V10
Abb. 18: Axialspalt einstellen
Tabelle 21: Wellenposition
Lagerträger
P16ax
P20sx
ü Schritte und Hinweise (ð Kapitel 7.5.1, Seite 58) bis (ð Kapitel 7.5.8, Seite 62)
beachtet bzw. durchgeführt.
1. Welle axial auf Maß x einstellen (siehe Tabelle Wellenposition).
2. Wellenschutzhülse 524.01 und O-Ring 412.06 montieren.
3. Passfedern 940.01 in die Welle einlegen.
KWP
≤ 1,5
x
Maß x [mm]
Version 10
152,5
211,5
≤ 1,5
x
P20sx V11
Version 11
-
111,5
63 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis