Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpengehäuse Vorbereiten; Saugdeckel Vorbereiten Und Einbauen - KSB KWP Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
Reihenfolge Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung
durchführen.
Dichtungen
▪ Flachdichtungen
– Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden, dabei die Dicke der alten
– Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne
▪ O-Ringe
– Aus Meterware zusammengeklebte O-Ringe dürfen nicht verwendet werden.
ACHTUNG
Kontakt des O-Rings mit Grafit oder ähnlichen Mitteln
Austreten von Fördermedium!
▷ O-Ring nicht mit Graphit oder ähnlichen Mitteln behandeln.
▷ Tierische Fette oder Schmiermittel auf Silikon- bzw. PTFE-Basis verwenden.
▪ Montagehilfen
– Bei der Montage von Flachdichtungen auf Montagehilfen, wenn möglich,
– Sind dennoch Montagehilfen erforderlich, handelsübliche Kontaktkleber
– Kleber nur punktuell und dünnschichtig auftragen.
– Niemals Sekundenkleber (Cyanacrylatkleber) verwenden.
– Passstellen der einzelnen Teile sowie Schraubverbindungen vor dem
Anzugsmomente Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen. (ð Kapitel 7.6, Seite 66)
7.5.2 Pumpengehäuse vorbereiten
Auf beiden Gehäuseseiten werden jeweils gegenüberliegend vier verlängerte
Stiftschrauben positioniert, die als Montagehilfe dienen.
1. Stiftschrauben 902.01/27 ins Pumpengehäuse 101 einschrauben.

7.5.3 Saugdeckel vorbereiten und einbauen

ü Schritte und Hinweise (ð Kapitel 7.5.1, Seite 58) bis (ð Kapitel 7.5.2, Seite 59)
beachtet bzw. durchgeführt.
1. Einteiligen Saugdeckel mit Ringschraube 900.06 und Abdrückschrauben 901.44
ausrüsten.
2. O-Ring 412.25/.75 in Saugdeckel 162 einlegen.
3. Ausführung mit zusätzlicher saugseitiger Schleißwand 135.01 aus Keramik:
Schleißwand 135.01 in Saugdeckel 162 einlegen und Gewindestifte 904.97
gleichmäßig anziehen.
Ausführung mit zusätzlicher saugseitiger Schleißwand 135.01 aus Metall:
Schleißwand 135.01 mit O-Ring 412.05 und Flachdichtung 411.12 in Saugdeckel
einlegen und Sechskantschrauben 901.03 / 411.04 festziehen.
4. Jeweils Ringschraube 900.06 einschrauben und Abdrückschrauben 901.44
montieren.
ACHTUNG
Unsachgemäße Montage
Beschädigung der Keramischen Schleißwand!
▷ Wenn die Schleißwand 135.01 im Pumpengehäuse 101 geführt ist, Verspannung
der Gewindestifte 904.97 um eine Umdrehung reduzieren.
KWP
Dichtung genau einhalten.
Zuhilfenahme von Schmierstoffen (z. B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren.
verzichten.
(z. B. "Pattex") verwenden.
Zusammenbau mit Grafit oder ähnlichen Mitteln einstreichen.
59 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis