Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellendichtung - KSB KWP Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
3
4
5.5
Abb. 15: Lagerträger mit Ölstandsregler
1
Entlüftungsstopfen
3
Ölstandsregler
1. Höhe des Ölpegels mit Hilfe der Feststellschraube (4) auf 5,5 mm einstellen.
2. Entlüftungsstopfen (1) herausziehen.
3. Klammern am Ölstandsregler (3) zusammendrücken und Vorratsbehälter des
Ölstandsreglers nach oben aus dem Anschlusswinkel abziehen.
4. Durch die Bohrung für den Entlüftungsstopfen so lange Öl einfüllen, bis das Öl
in den Anschlusswinkel des Ölstandsreglers tritt.
HINWEIS
Der Ölstand muss unterhalb des an der Oberkante des Anschlusswinkels
angebrachten Entlüftungsschlitzes stehen. Der Sitz muss dabei vollkommen trocken
sein.
5. Vorratsbehälter des Ölstandsreglers (3) maximal auffüllen und in den
Anschlusswinkel stecken.
6. Entlüftungsstopfen (1) aufsetzen.
7. Nach ca. 5 Minuten den Ölstand im Vorratsglas des Ölstandsreglers (3)
kontrollieren.
Der Vorratsbehälter muss immer gefüllt sein, damit der Ölstand ausgeglichen
wird. Gegebenenfalls Schritte 1 - 6 wiederholen.
HINWEIS
Zu hoher Ölstand führt zu Temperaturerhöhung, Undichtheiten oder Ölleckagen.

6.1.3 Wellendichtung

ACHTUNG
Luft im Bereich der Gleitringdichtung
Mangelschmierung!
Ausfall der Gleitringdichtung!
▷ Niemals die Pumpe mit einem nur teilweise gefüllten Radseitenraum anfahren.
Wellendichtungen werden fertig eingebaut geliefert.
Hinweise zu Demontage oder zu Montage beachten.
Vorlagebehälter Vorlagebehälter, falls vorhanden, gemäß Aufstellungsplan auffüllen.
KWP
1
2
2
Ölstand im Lagerträger und
Anschlusswinkel
4
Feststellschraube für
Höheneinstellung des Ölpegels
39 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis