Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Auffüllen Und Entlüften - KSB KWP Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doppelgleitringdichtung Vor dem Einschalten der Pumpe für Sperrdruckbeaufschlagung gemäß
Fremdeinspeisung Pumpe mit den im Datenblatt bzw. Aufstellungplan angegebenen Mengen und
Versorgungsleitung Die Betriebssicherheit der Gleitringdichtung wird erhöht, wenn die Leckage des
40 von 84
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Aufstellungsplan sorgen.
Drücken beaufschlagen.
Pumpe und Dichtungsraum mit Fördermedium fluten. Der konische
Wellendichtungsraum wirkt selbstentlüftend. Die Gleitringdichtung ist
betriebsbereit.
▪ Für einen störungsfreien Dauerbetrieb muss im Normalbetrieb an der Dichtung
ein Überdruck von mindestens 0,2 bar gegenüber Atmosphäre anstehen.
▪ Bei Temperaturen von mehr als 20 °C muss eine ausreichende Dampfdruckreserve
vorliegen.
▪ Bei Rückwärtslauf der Pumpe darf kein Unterdruck an der Dichtung auftreten.
▪ Die Überschreitung oder Unterschreitung des genannten Druckbereichs sowie
Druckstöße aus dem Rohrleitungssystem vermeiden.
▪ Für den Aufbau eines Schmierfilms im Dichtspalt sowie zur Wärmeabfuhr muss
die Gleitringdichtung permanent von Flüssigkeit umspült werden.
abzudichtenden Fördermediums in den Innenraum der Dichtung durch eine
periodische Pflegespülung ausgespült wird. Dazu kann eine Pflegespüleinrichtung
mit einem Rohr 10 mm bzw. 12 mm fest mit einem Wasseranschluss verrohrt werden.
6.1.4 Pumpe auffüllen und entlüften
GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre durch Mischen unverträglicher
Flüssigkeiten in Hilfsverrohrungen
Verbrennungsgefahr!
Explosionsgefahr!
▷ Auf Verträglichkeit von Sperr-/Quenchflüssigkeit und Fördermedium achten.
GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre im Pumpeninneren
Explosionsgefahr!
▷ Fördermediumberührter Pumpeninnenraum einschließlich Dichtungsraum und
Hilfssysteme müssen ständig mit Fördermedium gefüllt sein.
▷ Ausreichend hohen Zulaufdruck sicherstellen.
▷ Entsprechende Überwachungsmaßnahmen vorsehen.
GEFAHR
Ausfall der Wellendichtung durch Mangelschmierung
Austretendes heißes oder toxisches Fördermedium!
Beschädigung der Pumpe!
▷ Vor dem Einschalten Pumpe und Saugleitung entlüften und mit Fördermedium
füllen.
1. Pumpe und Saugleitung entlüften und mit Fördermedium füllen.
2. Absperrorgan in der Saugleitung ganz öffnen.
3. Alle Zusatzanschlüsse (Sperrflüssigkeit, Spülflüssigkeit usw.) ganz öffnen.
KWP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis