Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zum Abgassystem; Aufstellvarianten - Rotex A1 BO 20 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTEX A1 BO 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise zum Abgassystem

Zur Ausführung und Bemessung
der Abgasanlage wird auf die je-
weils gültige Landes-Feuerungs-
verordnung und die DIN 18160 hingewie-
sen. Grundsätzlich ist der Anschluss an
jede bauaufsichtlich zugelassene Abgas-
leitung möglich, die folgende Bedingun-
gen im Sinne von DIN 18160-1 erfüllt:
• für mindestens 120 °C geeignet
(Temperaturklasse T 120 oder höher)
• für mindestens 200 Pa Überdruck dicht
(Druckklasse P1 oder H1)
• feuchteunempfindlich
(Kondensatbeständigkeitsklasse W)
• ausreichend korrosionsbeständig
(Korrosionswiderstandsklasse 2)
Diese Eigenschaften des Abgassystems
müssen an der installierten Anlage
erkenntlich sein. Dazu muss ein Typen-
schild der Abgasleitung im Aufstellraum
angebracht werden.
• Wir empfehlen dringend, das zugehö-
rige ROTEX Luft-Abgas-System (LAS)
einzusetzen, da dieses mit besonderen
säurebeständigen Dichtungen ausge-
stattet ist (DIBT-Zulassung: Z-7.2-1051,
Z-7.2-3061, Z-7.2-3062).
Der maximal zulässige Abgasgegendruck
beträgt 200 Pa. Der Druckverlust in der
Zuluftleitung darf 50 Pa nicht über-
schreiten. Der Einführwinkel des Abgas-
rohres in den Schornstein muss minde-
stens ca. 3° betragen.
Aufstell-Variante
A1 BO 20i / D
1
*
2
*
3
*
4
5
6
* Schachtquerschnitt bei D
80: 135 mm x 135 mm, Schachtquerschnitt bei D
N
Tabelle 1.2: Maximal mögliche wirksame Höhen der Abgasleitung in m (Hinweis rechts oben beachten!)
In Tabelle 1.2 sind die maximal zulässigen
Abgasleitungshöhen für den Fall zusammenge-
fasst, dass der A1 mit der angegebenen Nenn-
leistung betrieben wird. Bei abweichend ein-
gestellten Nennleistungen kann evtl. eine
gesonderte Berechnung erforderlich werden.
Der Abgasmassenstrom hängt von der einge-
stellten Brennerleistung ab. Kenngrößen für
die Abgas-Berechnung sind Kapitel 12 zu ent-
nehmen.
Da konstruktionsbedingt bei raumluftunab-
hängigem Betrieb mit Nennleistung an keinen
Bauteilen außerhalb der Geräteverkleidung
höhere Temperaturen als 70 °C auftreten
können, ist kein Abstand zu Bauteilen aus
brennbaren Baustoffen erforderlich. Beim
bedingt raumluftunabhängigen Betrieb oder
beim raumluftabhängigen Betrieb muss ein
Mindestabstand von 50 mm zwischen Abgas-
leitung und brennbaren Bauteilen eingehalten
werden.
Grundsätzlich sollten leicht entflammbare oder
leicht entzündbare Stoffe nicht in unmittelba-
rer Nähe des Gerätes gelagert oder verwendet
werden - genügend Abstand einhalten!
Hinweis: Durch Resonanzen im
Abgassystem kann in Einzelfällen
ein als unangenehm empfundenes
Austrittsgeräusch an der Mündung der
Abgasleitung entstehen. Der Schallpegel
kann durch den unter Best.Nr. 15 45 78
erhältlichen Mündungsschalldämpfer
wirksam verringert werden.
80
A1 BO 35i /
N
30 kW D
80
N
16
20
21
21
17
21
16
20
17
11
17
11
110: 160 mm x 160 mm
N

Aufstellvarianten

Die Brennwertkessel A1 BO 20i und A1 BO 35i
sind grundsätzlich für den raumluftunabhängi-
gen Betrieb konzipiert und serienmäßig mit
einem konzentrischen Abgas-/Zuluftanschluss
DN 80/125 ausgestattet. Die Kessel können
grundsätzlich auf drei Arten angeschlossen
werden:
1) raumluftunabhängiger Betrieb mit konzen-
trischer Abgas-/Zuluftführung
2) bedingt raumluftunabhängiger Betrieb mit
separater Zuluftleitung
3) raumluftabhängiger Betrieb
Die möglichen Aufstellvarianten sind in
Bild 1.4 zusammengefasst
Hinweis zu Tabelle 1.2: Wenn mehr
als 3 Umlenkungen größer 45° für
die Abgasleitung erforderlich sind,
reduziert sich die maximal mögliche Höhe
um mindestens einen Meter pro Umlen-
kung - ggf. Abgasberechnung erforderlich.
Ebenso verringert sich die maximal mög-
liche Höhe, falls das horizontale Verbin-
dungsstück verlängert werden muss. Sie
wird um die Länge reduziert, um die das
Verbindungsstück gegenüber Bausatz D
oder B verlängert wird.
In Bild 1.6 sind die wichtigsten Grund-
bausätze dargestellt.
A1 BO 35i /
A1 BO 35i /
33 kW D
80
35 kW D
N
16
8
21
21
21
17
20
20
11
11
11
11
A1 BO 35i /
80
35 kW D
110
N
N
24
30
30
28
23
23
[ 9 ]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex a1 bo 35A1 bo 35iA1 bo 20

Inhaltsverzeichnis